SVG Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern
mySVGSeminare
  • Aus- & Weiterbildung

    Ausbildung

    • Lkw- & Busführerschein
    • BKF-Module zur Weiterbildung
    • Fahrlehrerausbildung
    • Seminare finden
    Seminar Portal
    mehr Infos
  • Maut & Tankkarten

    Maut

    • Maut in Europa
    • Maut in Deutschland
    • EETS Mautbox
    • Maut Exact
    • Lkw-Routenplaner

     

    Tanken

    • Tankkarten
    • SVG Autohöfe & Tankstellen
    • Mehrwertsteuererstattung
    Änderungen bei der Schweizer Maut
    mehr Infos
  • Arbeitssicherheit

    Arbeitssicherheit

    • Arbeitssicherheit
    • Gefahrgutbeauftragte
    • Brandschutzbeauftragte
    • SVG myASI
    • Abbiegeassistent
    • Cybersicherheit
  • Service

    Services

    • Unternehmensberatung
    • Fördermittelberatung
    • Carnet-TIR
    • Warenhandel
    • Kombinierter Verkehr

     

    • Datenschutzberatung
    • Ext. Datenschutzbeauftragter
    • ASHA Online 2.0
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Über uns

    SVG Mecklenburg-Vorpommern

    • Über uns
    • Standorte
    • Aktuelles
    • mySVG Kundenportal
  • Karriere
mySVGSeminare
  • Aus- & Weiterbildung

    Ausbildung

    • Lkw- & Busführerschein
    • BKF-Module zur Weiterbildung
    • Fahrlehrerausbildung
    • Seminare finden
    Seminar Portal
    mehr Infos
  • Maut & Tankkarten

    Maut

    • Maut in Europa
    • Maut in Deutschland
    • EETS Mautbox
    • Maut Exact
    • Lkw-Routenplaner

     

    Tanken

    • Tankkarten
    • SVG Autohöfe & Tankstellen
    • Mehrwertsteuererstattung
    Änderungen bei der Schweizer Maut
    mehr Infos
  • Arbeitssicherheit

    Arbeitssicherheit

    • Arbeitssicherheit
    • Gefahrgutbeauftragte
    • Brandschutzbeauftragte
    • SVG myASI
    • Abbiegeassistent
    • Cybersicherheit
  • Service

    Services

    • Unternehmensberatung
    • Fördermittelberatung
    • Carnet-TIR
    • Warenhandel
    • Kombinierter Verkehr

     

    • Datenschutzberatung
    • Ext. Datenschutzbeauftragter
    • ASHA Online 2.0
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Über uns

    SVG Mecklenburg-Vorpommern

    • Über uns
    • Standorte
    • Aktuelles
    • mySVG Kundenportal
  • Karriere

SVG Seminar-Portal

  1. Alle Seminare finden
Kontakt
Ansprechpersonen
zum Thema
Seminar-Portal
Icon Person mit HeadsetAnsprechpersonen
Icon Telefonhörer und BriefBitte kontaktieren Sie mich

Ihr Service Team

040 25450-0

SVG-Wiki

Arbeitssicherheit

Seminare

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um die Google Maps Karte zu laden! Klicken Sie HIER um Ihre Einstellungen anzupassen.
Filter
Filter
  • 01139 Dresden
  • 04356 Leipzig
  • 06126 Halle
  • 09366 Niederdorf
  • 10789 Berlin
  • 14478 Potsdam
  • 15236 Frankfurt (Oder)
  • 20537 Hamburg
  • 21337 Lüneburg
  • 21684 Stade
  • 24536 Neumünster
  • 24539 Neumünster
  • 26127 Oldenburg
  • 30177 Hannover
  • 31137 Hildesheim
  • 35578 Wetzlar
  • 35578 Wetzlar
  • 38179 Schwülper
  • 39120 Magdeburg
  • 40591 Düsseldorf
  • 44379 Dortmund
  • 44577 Castrop-Rauxel
  • 45891 Gelsenkirchen
  • 47167 Duisburg
  • 48155 Münster
  • 48599 Gronau
  • 48653 Coesfeld
  • 49090 Osnabrück
  • 49545 Tecklenburg
  • 50997 Köln
  • 55120 Mainz
  • 56073 Koblenz
  • 57223 Kreuztal
  • 58099 Hagen
  • 58455 Witten
  • 60487 Frankfurt/Main
  • 60487 Frankfurt am Main
  • 60487 Frankfurt am Main
  • 65760 Eschborn
  • 65760 Eschborn
  • 66117 Saarbrücken
  • 67071 Ludwigshafen
  • 67659 Kaiserslautern
  • 67659 Kaiserslautern
  • 68219 Mannheim
  • 70327 Stuttgart
  • 73479 Ellwangen
  • 77656 Offenburg
  • 78224 Singen
  • 79108 Freiburg
  • 79618 Rheinfelden
  • 80992 München
  • 80992 München
  • 82491 Grainau
  • 90431 Nürnberg
  • 90451 Nürnberg
  • 97337 Dettelbach
  • 99098 Erfurt
seminare-error
Ergebnis: (1014 Treffer)
SeminarFormatTerminOrtBelegungInfoBuchen

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Wochentag - Ladungssicherung (KB1)

16.09.2025
08:00 - 16:00
Otto-Hahn-Straße 8,
78224 Singen
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6841
OrtSingen
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis115,00 €
Bruttopreis115,00 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender8 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Wochentag - Ladungssicherung (KB1)

16.09.2025
08:00 - 15:45
Ochsenmattstraße 7-9,
79618 Rheinfelden
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6598
OrtRheinfelden
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis115,00 €
Bruttopreis115,00 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender8 AlternativtermineAnmelden

Sonstige

Update Datenschutzrecht und Workshop

16.09.2025 - 
17.09.2025
Weißerlenstraße 9,
79108 Freiburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6429
OrtFreiburg
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis685,00 €
Bruttopreis685,00 €
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Wochentag - Fahrsicherheit und Technik (KB1+3)

16.09.2025
08:15 - 16:45
Hedelfinger Straße 17-25,
70327 Stuttgart
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Wann ist ein Fahrzeug sicher? Moderne Fahrerassistenzsysteme wie die Adaptive Geschwindigkeitsregelung und die Automatische Notbremse werden beim Seminar eingehend unter die Lupe genommen, ebenso die einzelnen Stufen der aktuellen und zuknftigen Automatisierung: Welche Vorteile sind zu erwarten, welche Nachteile und welche Probleme? Was muss vor einer Fahrt bedacht werden, etwa bei den OBU-Gerten, bei der Abfahrtkontrolle und der Einstellung des Fahrersitzes? Was ist whrend der Fahrt wichtig, damit die Fahrt sicher verluft? Stichworte: Wahrnehmung von Verkehrssituationen, Vermeidung von Ablenkung, Wahl der Geschwindigkeit und des Abstandes und Verhalten gegenber anderen Verkehrsteilnehmergruppen.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGS-4393
OrtStuttgart
VeranstalterSVG Süd
Nettopreis130,00 €
Bruttopreis130,00 €
ReferentHeinz Kirchenbauer
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender3 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen, Lenk- und Ruhezeiten

SVG Pausen mit System Sozialvorschriften und Digitaler Tachograph (KB 2)

16.09.2025
08:30 - 16:00
Ilsahl 1,
24536 Neumünster
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Was mssen Fahrer:innen ber die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verstndlich erlutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Auerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt fr Schritt erklrt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Gerte wird dabei ausfhrlich eingegangen.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGFS-244
OrtNeumünster
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Schleswig-Holstein
Nettopreis105,00 €
Bruttopreis105,00 €
ReferentDaniel Voigt
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender5 AlternativtermineAnmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Ausbildung zum Brandschutzhelfer

16.09.2025
08:30 - 12:30
Hedelfinger Straße 17-25,
70327 Stuttgart
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGS-4767
OrtStuttgart
VeranstalterSVG Süd
Nettopreis150,00 €
Bruttopreis178,50 €
ReferentArmin Scholz
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender5 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Wochentag - Arbeits- und Gesundheitsschutz (KB3)

17.09.2025
08:00 - 16:00
Otto-Hahn-Straße 8,
78224 Singen
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6842
OrtSingen
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis115,00 €
Bruttopreis115,00 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender11 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Wochentag - Vorschriften im Güterverkehr (KB2)

17.09.2025
08:00 - 15:45
Ochsenmattstraße 7-9,
79618 Rheinfelden
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6599
OrtRheinfelden
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis115,00 €
Bruttopreis115,00 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender5 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Wochentag - Der Kraftfahrer als Imageträger (KB 3)

17.09.2025
08:15 - 16:45
Hedelfinger Straße 17-25,
70327 Stuttgart
Mehr erfahren
Seminarinhalte
SVG Der Fahrer als Imagetrger (KB 1 + 3)

Als Botschafter seines Unternehmens beeinflusst ein Fahrer ganz wesentlich, wie zufrieden Kunden mit der Transportleistung sind. Also ist es wichtig zu wissen, wie Kommunikation funktioniert, wie Misstne und Missverstndnisse vermieden und wie im Kontakt mit Kunden und Behrdenvertretern erfolgreich agiert werden kann. Nicht theoretisch, sondern anhand konkreter Beispiele. Dabei lernt man auch, sich selbst und andere besser wahrzunehmen. Auerdem wird diskutiert, wie das Verhalten von Fahrern und die Optik ihrer Fahrzeuge in der ffentlichkeit wirken.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGS-4394
OrtStuttgart
VeranstalterSVG Süd
Nettopreis130,00 €
Bruttopreis130,00 €
ReferentMartina Sanwald-Schwarz
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender3 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Fahrsicherheit und Fahrzeugtechnik (KB 1+3)

17.09.2025
08:30 - 16:00
Ilsahl 1,
24536 Neumünster
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Wann ist ein Fahrzeug sicher? Moderne Fahrerassistenzsysteme wie die Adaptive Geschwindigkeitsregelung und die Automatische Notbremse werden beim Seminar eingehend unter die Lupe genommen, ebenso die einzelnen Stufen der aktuellen und zuknftigen Automatisierung: Welche Vorteile sind zu erwarten, welche Nachteile und welche Probleme? Was muss vor einer Fahrt bedacht werden, etwa bei den OBU-Gerten, bei der Abfahrtkontrolle und der Einstellung des Fahrersitzes? Was ist whrend der Fahrt wichtig, damit die Fahrt sicher verluft?
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGFS-245
OrtNeumünster
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Schleswig-Holstein
Nettopreis105,00 €
Bruttopreis105,00 €
ReferentBurkhard Scheele
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender5 AlternativtermineAnmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Ausbildung zum Brandschutzhelfer

17.09.2025
08:30 - 12:30
Georg-Brauchle-Ring 91,
80992 München
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGS-4768
OrtMünchen
VeranstalterSVG Süd
Nettopreis150,00 €
Bruttopreis178,50 €
ReferentHolger Bach
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender5 AlternativtermineAnmelden

Kommunikation / Verhandlung / Rhetorik

"Das 1x1 im Vertrieb, damit verkaufen Spaß macht" - Grundlagenseminar für Nachwuchskräfte und Vertriebsneueinsteiger

17.09.2025
09:00 - 17:00
Metzer Straße 123,
66117 Saarbrücken
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Kunden besitzen heute ein sehr fundiertes Wissen und erwarten im Verkaufs-gespräch gut vorbereitete Gesprächspartner und Kundenbeziehungsspezialisten. Deshalb ist es für Nachwuchskräfte und Vertriebsneueinsteiger von großer Wichtigkeit sich ein fundiertes Grundlagenwissen im Bereich Verkauf anzueignen. Ent-scheidend für den Erfolg im Verkauf sind neben der professionellen Vorgehensweise auch die ausgebildete Verkäufer-Persönlichkeit und die Kommunikationsfähigkeit der Verkaufsberater. Die dynamischen Verkehrsmärkte der globalisierten Welt mit gut informierten Kunden, hoher Wettbewerbsdichte und kaum mehr unterscheidbaren Dienstleistungen stellen die Verkaufsberater vor ganz besondere Herausforderungen die zu meistern es gilt.
In diesem Seminar stehen die Grundlagen des am Kundenbedarf ausgerichteten Verkaufs von Speditions- und Logistikdienstleistungen im Mittelpunkt. Ziel des Seminars ist es unter anderem, die Teilnehmer/innen in die Lage zu versetzten, das erlernte Wissen erfolgreich in der beruflichen Praxis anzuwenden.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.GAB25092
OrtSaarbrücken
VeranstalterSVG Saar / GAB
Nettopreis499,00 €
Bruttopreis593,81 €
ReferentDozenten-Team
Dauer1 Tage Präsenz
Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Abendkurs - Arbeits- und Gesundheitsschutz (KB3)

17.09.2025 - 
18.09.2025
Marie-Curie-Straße 18,
68219 Mannheim
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6294
OrtMannheim
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis115,00 €
Bruttopreis115,00 €
Dauer1 Tage Präsenz
Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Wochentag - Fahrsicherheit und Technik (KB1+3)

18.09.2025
08:00 - 15:45
Ochsenmattstraße 7-9,
79618 Rheinfelden
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6600
OrtRheinfelden
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis115,00 €
Bruttopreis115,00 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender11 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Wochentag - Sozialvorschriften und Digitaler Tachograph (KB2)

18.09.2025
08:00 - 16:00
Otto-Hahn-Straße 8,
78224 Singen
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6843
OrtSingen
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis115,00 €
Bruttopreis115,00 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender10 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

Gefahrgutbeauftragten Fortbildung

18.09.2025 - 
19.09.2025
Marie-Curie-Straße 18,
68219 Mannheim
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6287
OrtMannheim
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis520,00 €
Bruttopreis520,00 €
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender3 AlternativtermineAnmelden

Kranführerausbildung

Erwerb des Fahrausweises für Ladekranführer - VA (N)

18.09.2025 - 
19.09.2025
90451 Nürnberg Mehr erfahren
Seminarinhalte
Pflichtausbildung nach DGUV Vorschrift 52

Unternehmer drfen nur Personen als Kranfhrer beschftigten, die unter anderem im Fhren des Kranes theoretisch und praktisch unterwiesen sind und ihre Befhigung nachgewiesen haben. Der Lehrgang entspricht der in der Unfallverhtungsvorschrift Krane vorgeschriebenen Unterweisung. Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Teilnahme den Befhigungsnachweis nach DGUV Grundsatz 309-003
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGS-4970
OrtNürnberg
VeranstalterSVG Süd
Nettopreis280,00 €
Bruttopreis333,20 €
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Wochentag - Notfallmanagement im Straßenverkehr (KB3)

18.09.2025
08:15 - 16:45
Hedelfinger Straße 17-25,
70327 Stuttgart
Mehr erfahren
Seminarinhalte
SVG Notfallmanagement im Straenverkehr (KB 3)

Was tun bei Notfllen im Straenverkehr? Wie werden Unfallstellen gesichert und verletzte Personen aus einem Fahrzeug geborgen? Behandelt wird das Verhalten an der Unfallstelle bei Lkw-, Gefahrgut-, Pkw- und Motorradunfllen sowie bei einem Pkw-Motorbrand. Lebensrettende Sofortmanahmen werden anhand konkreter Szenarien erarbeitet und gebt. Das richtige Absetzen eines Notrufs wird ebenfalls besprochen. Auch wenn das Seminar praktische bungen zur Erstversorgung verletzter Personen enthlt, ersetzt es nicht die gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung in Erster Hilfe.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGS-4395
OrtStuttgart
VeranstalterSVG Süd
Nettopreis130,00 €
Bruttopreis130,00 €
ReferentBjörn Bäuerle
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender3 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG der Kraftfahrer als Imageträger (KB 1+3)

18.09.2025
08:30 - 16:00
Ilsahl 1,
24536 Neumünster
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Als Botschafter:innen ihres Unternehmens beeinflussen Fahrerinnen und Fahrer ganz wesentlich, wie zufrieden Kunden mit der Transportleistung sind. Also ist es wichtig zu wissen, wie Kommunikation funktioniert, wie Misstne und Missverstndnisse vermieden und wie im Kontakt mit Kunden sowie Behrdenvertreter:innen erfolgreich agiert werden kann. Nicht theoretisch, sondern anhand konkreter Beispiele. Dabei lernt man auch, sich selbst und andere besser wahrzunehmen. Auerdem wird diskutiert, wie das Verhalten von Fahrer:innen und die Optik ihrer Fahrzeuge in der ffentlichkeit wirken.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGFS-246
OrtNeumünster
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Schleswig-Holstein
Nettopreis105,00 €
Bruttopreis105,00 €
ReferentBurkhard Scheele
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender5 AlternativtermineAnmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Ausbildung zum Brandschutzhelfer

18.09.2025
08:30 - 12:30
Witschelstraße 95,
90431 Nürnberg
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGS-4769
OrtNürnberg
VeranstalterSVG Süd
Nettopreis150,00 €
Bruttopreis178,50 €
ReferentRobert Martin Biberger
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender5 AlternativtermineAnmelden

Gabelstaplerausbildung

Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer

19.09.2025 - 
20.09.2025
Marie-Curie-Straße 18,
68219 Mannheim
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6324
OrtMannheim
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis750,00 €
Bruttopreis750,00 €
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender4 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Wochentag - Arbeits- und Gesundheitsschutz (KB3)

19.09.2025
08:00 - 15:45
Ochsenmattstraße 7-9,
79618 Rheinfelden
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6601
OrtRheinfelden
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis115,00 €
Bruttopreis115,00 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender11 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Wochentag - Fahrsicherheit und Technik (KB1+3)

19.09.2025
08:00 - 16:00
Otto-Hahn-Straße 8,
78224 Singen
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6844
OrtSingen
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis115,00 €
Bruttopreis115,00 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender11 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Wochentag - Pausen mit System (KB2)

19.09.2025
08:15 - 16:45
Hedelfinger Straße 17-25,
70327 Stuttgart
Mehr erfahren
Seminarinhalte
SVG Pausen mit System (KB 2)

Das Seminar beinhaltet schwerpunktmig die Bereiche Lenk- und Ruhezeiten des Fahrpersonals, Arbeitszeitnachweise und Kontrollgerte (Digitaler Tachograph). Es werden praktische Grundlagen-Informationen und Handlungshilfen fr die Umsetzung im Betrieb vermittelt.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGS-4396
OrtStuttgart
VeranstalterSVG Süd
Nettopreis130,00 €
Bruttopreis130,00 €
ReferentWolfgang Leins
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender3 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Ladungssicherung auf LKW (KB 1)

19.09.2025
08:30 - 16:00
Ilsahl 1,
24536 Neumünster
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Laut BALM wurde in den vergangenen Jahren bei etwa zehn Prozent der kontrollierten Fahrzeuge beanstandet, dass die Ladung nicht ordnungsgem gesichert war. Wer ist eigentlich vor und whrend der Fahrt fr die Ladungssicherung verantwortlich? Welche rechtlichen Bestimmungen haben Einfluss auf den Alltag der Fahrer:innen? Welche Krfte wirken auf die Ladung und mit welchen Sicherungsmethoden kann man ihnen entgegenwirken? Anhand anschaulicher Darstellungen wird das Rstzeug fr eine wirksame Ladungssicherung erarbeitet. Das Seminar kann wahlweise auch mit einem 90-mintigen Praxisteil am Lkw durchgefhrt werden.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGFS-247
OrtNeumünster
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Schleswig-Holstein
Nettopreis105,00 €
Bruttopreis105,00 €
ReferentJochen Lentföhr
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender6 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

ADR Basiskurs

19.09.2025 - 
27.09.2025
Weißerlenstraße 9,
79108 Freiburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6708
OrtFreiburg
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis358,50 €
Bruttopreis358,50 €
Dauer2,50 Tage Präsenz
Icon Kalender7 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Samstag - Arbeits- und Gesundheitsschutz (KB3)

20.09.2025
08:00 - 16:00
Ochsenmattstraße 7-9,
79618 Rheinfelden
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6550
OrtRheinfelden
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis132,00 €
Bruttopreis132,00 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender5 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Samstag - Ladungssicherung (KB1)

20.09.2025
08:00 - 16:00
Marie-Curie-Straße 18,
68219 Mannheim
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6204
OrtMannheim
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis132,00 €
Bruttopreis132,00 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender4 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Samstag - Theorieschulung "Wirtschaftliches Fahren" (KB1)

20.09.2025
08:00 - 16:00
Weißerlenstraße 9,
79108 Freiburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6646
OrtFreiburg
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis132,00 €
Bruttopreis132,00 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender3 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Der Fahrer als Imageträger

20.09.2025
08:00 - 15:45
Verkehrshof 17,
14478 Potsdam
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Kenntnisbereich 1+3
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2574
OrtPotsdam
VeranstalterSVG Berlin und Brandenburg
Nettopreis75,00 €
Bruttopreis75,00 €
ReferentN. N.
Dauer1 Tage Präsenz
Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen

Notfallmanagement im Straßenverkehr (KB3)

20.09.2025
08:00 - 16:00
20537 Hamburg Mehr erfahren
Seminarinhalte

Sichern – bergen – helfen

Was tun bei Notfällen im Straßenverkehr? Wie werden Unfallstellen gesichert und verletzte Personen aus einem Fahrzeug geborgen? Behandelt wird das Verhalten an der Unfallstelle bei Lkw-, Gefahrgut-, Pkw- und Motorradunfällen sowie bei einem Pkw-Motorbrand. Lebensrettende Sofortmaßnahmen werden anhand konkreter Szenarien erarbeitet und geübt. Das richtige Absetzen eines Notrufs wird ebenfalls besprochen. Auch wenn das Seminar praktische Übungen zur Erstversorgung verletzter Personen enthält, ersetzt es nicht die gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung in Erster Hilfe

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGHH-500
OrtHamburg
VeranstalterSVG Hamburg
Nettopreis119,00 €
Bruttopreis121,76 €
ReferentPatrick Weseloh
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

Alles was Recht ist (KB 2+3)

20.09.2025
08:00 - 16:00
20537 Hamburg Mehr erfahren
Seminarinhalte

Rechtsvorschriften – Beförderungsdokumente – Schutz vor Kriminalität

Welche Genehmigungen braucht man für nationale und internationale Transporte? Wie wird ein Frachtbrief ausgefüllt und welche Fehler gilt es dabei zu vermeiden? Welche weiteren Dokumente und Begleitpapiere muss ein Fahrer mitführen? Was muss man bei den gebräuchlichen Zollverfahren beachten?  Diese und weitere Fragen aus dem Güterkraftverkehrs- und Frachtrecht werden beim Seminar behandelt.

Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars liegt auf dem Schutz vor Kriminalität. Die Teilnehmer erfahren, wie sie es vermeiden können, Opfer eines Überfalls zu werden. Auch die Gefahr, ungewollt an der Schleusung von Personen oder dem Warenschmuggel beteiligt zu werden, wird thematisiert. Die Themen werden anhand von praxisnahen Beispielen erarbeitet und durch wertvolle Tipps abgerundet.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGHH-524
OrtHamburg
VeranstalterSVG Hamburg
Nettopreis119,00 €
Bruttopreis121,76 €
ReferentChristian Schuldt
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen, Lenk- und Ruhezeiten

SVG Pausen mit System (KB 2)

20.09.2025
08:00 - 16:30
SVG Regionalzentrum Söllichauer Straße 3,
04356 Leipzig
Mehr erfahren
Seminarinhalte
EU-Sozialvorschriften und Digitaler Fahrtenschreiber

Lenk- und Ruhezeiten gehren zum Alltag jedes Fahrers doch die Sozialvorschriften dahinter sind oft komplex. Dieses Seminar erklrt die wichtigsten Regelungen praxisnah und verstndlich. Anhand realistischer Beispiele lernen die Teilnehmer, wie sie Vorschriften korrekt anwenden und Fehler vermeiden. Schritt-fr-Schritt-Anleitungen zur Bedienung digitaler Fahrtenschreiber runden das Thema ab fr mehr Sicherheit und rechtliche Klarheit.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGDD-589
OrtLeipzig
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis125,00 €
Bruttopreis130,32 €
ReferentTobias Hoffmann
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender30 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Alles was Recht ist (KB 2+3)

20.09.2025
08:00 - 16:00
Schiefe Güntke 5,
49090 Osnabrück
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Welche Genehmigungen braucht man für nationale und internationale Transporte? Wie wird ein Frachtbrief ausgefüllt und welche Fehler gilt es dabei zu vermeiden? Welche weiteren Dokumente und Begleitpapiere muss ein Fahrer mitführen? Was muss man bei den gebräuchlichen Zollverfahren beachten?  Diese und weitere Fragen aus dem Güterkraftverkehrs- und Frachtrecht werden beim Seminar behandelt. Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars liegt auf dem Schutz vor Kriminalität. Die Teilnehmer erfahren, wie sie es vermeiden können, Opfer eines Überfalls zu werden. Auch die Gefahr, ungewollt an der Schleusung von Personen oder dem Warenschmuggel beteiligt zu werden, wird thematisiert. Die Themen werden anhand von praxisnahen Beispielen erarbeitet und durch wertvolle Tipps abgerundet.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGH-1098
OrtOsnabrück
VeranstalterSVG Niedersachsen/Sachsen-Anhalt
Nettopreis124,00 €
Bruttopreis128,15 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender5 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Der Fahrer als Imageträger (KB 1+3)

20.09.2025
08:00 - 16:00
Carnotstr. 17,
39120 Magdeburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Als „Botschafter:innen“ ihres Unternehmens beeinflussen Fahrer:innen ganz wesentlich, wie zufrieden Kunden und Kundinnen mit der Transportleistung sind. Also ist es wichtig zu wissen, wie Kommunikation funktioniert, wie Misstöne und Missverständnisse vermieden und wie im Kontakt mit Kundinnen und Kunden sowie Behördenvertreter:innen erfolgreich agiert werden kann. Nicht theoretisch, sondern anhand konkreter Beispiele. Dabei lernt man  auch, sich selbst und andere besser wahrzunehmen. Außerdem wird diskutiert, wie das Verhalten von Fahrer:innen und die Optik ihrer Fahrzeuge in der Öffentlichkeit wirken.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGH-1228
OrtMagdeburg
VeranstalterSVG Niedersachsen/Sachsen-Anhalt
Nettopreis124,00 €
Bruttopreis128,15 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen (K2, K3)

SVG Alles was Recht ist IV

20.09.2025
08:00 - 16:00
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Welche Genehmigungen braucht man für nationale und internationale Transporte? Wie wird ein Frachtbrief ausgefüllt und welche Fehler gilt es dabei zu vermeiden? Welche weiteren Dokumente und Begleitpapiere muss ein Fahrer mitführen? Was muss man bei den gebräuchlichen Zollverfahren beachten? Diese und weitere Fragen aus dem Güterkraftverkehrs- und Frachtrecht werden beim Seminar behandelt. Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars liegt auf dem Schutz vor Kriminalität. Die Teilnehmer erfahren, wie sie es vermeiden können, Opfer eines Überfalls zu werden. Auch die Gefahr, ungewollt an der Schleusung von Personen oder dem Warenschmuggel beteiligt zu werden, wird thematisiert. Die Themen werden anhand von praxisnahen Beispielen erarbeitet und durch wertvolle Tipps abgerundet.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2501L22V51
OrtDüsseldorf
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis129,00 €
Bruttopreis131,76 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

ADR Auffrischungsschulung

20.09.2025 - 
27.09.2025
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Kurse gültig für ‘Stück- Schütt- und Tankwagenfahrer*innen sowie für Fahrer*innen der Gefahrgutklassen 1 und 7‘.
Wichtig: Die aktuelle ADR-Bescheinigung muss am Prüfungstag (2. Schulungstag) noch gültig sein.
Für die Prüfung und Erstellung der ADR-Card fallen zusätzlich die IHK-Gebühren an (Düsseldorf 88,00 EUR, Duisburg 61,00 EUR, Köln 68,00 EUR).

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Dieses Seminar ist leider ausgebucht

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2501GF55
OrtDüsseldorf
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis215,00 €
Bruttopreis219,56 €
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender4 AlternativtermineAnmelden

Lenk- und Ruhezeiten

Kurzschulung digitales Kontrollgerät

20.09.2025
08:00 - 11:00
Am Eifeltor 1,
50997 Köln
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Mit der VO (EU) Nr. 165/2014 über Fahrtenschreiber im Straßenverkehr ist die Pflicht zur Schulung und Unterweisung von Fahrern*innen seit März 2016 umfangreicher geregelt.

Der Schulungsinhalt umfasst grundlegende Informationen zur Bedienung des digitalen Kontrollgeräts (am Beispiel eines VDO Gerätes).

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2502DTF52
OrtKöln
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis85,00 €
Bruttopreis101,15 €
Dauer0,50 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen (K3)

SVG Notfallmanagement im Straßenverkehr IV

20.09.2025
08:00 - 16:00
Konrad-Adenauer-Ring 12,
47167 Duisburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Was tun bei Notfällen im Straßenverkehr? Wie werden Unfallstellen gesichert und verletzte Personen aus einem Fahrzeug geborgen? Behandelt wird das Verhalten an der Unfallstelle bei Lkw-, Gefahrgut-, Pkw- und Motorradunfällen sowie bei einem Pkw-Motorbrand. Lebensrettende Sofortmaßnahmen werden anhand konkreter Szenarien erarbeitet und geübt. Das richtige Absetzen eines Notrufs wird ebenfalls besprochen. Auch wenn das Seminar praktische Übungen zur Erstversorgung verletzter Personen enthält, ersetzt es nicht die gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung in Erster Hilfe.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2505L13A72
OrtDuisburg
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis129,00 €
Bruttopreis131,76 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender3 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen (K2), Lenk- und Ruhezeiten (K2)

SVG Pausen mit System IV

20.09.2025
08:00 - 16:00
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Was muss ein Fahrer über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2501L21V53
OrtDüsseldorf
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis129,00 €
Bruttopreis131,76 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender9 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Fahrsicherheit und Gesundheit (KB 1+3) - VA (N)

20.09.2025
08:00 - 16:00
90451 Nürnberg Mehr erfahren
Seminarinhalte
Die Weiterbildung dient der Auffrischung der in der Grundausbildung erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten (oder der in Jahren erworbenen Berufserfahrung) und ist in 5 BKrFQG geregelt.





Fahrsicherheit und Gesundheit:

- Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs

- Gewhrleistung und Sicherheit der Ladung unter Anwendung der Sicherheitsvorschriften und durch richtige Benutzung des Kraftfahrzeugs

- Bewusstseinsbildung fr Risiken des Straenverkehrs und Arbeitsunflle

- Vorbeugen vor Gesundheitsschden

- Bedeutung einer guten krperlichen und geistigen Verfassung

- Richtiges Einschtzen der Lage bei Notfllen und Verhalten in Notfllen
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGS-4803
OrtNürnberg
VeranstalterSVG Süd
Nettopreis130,00 €
Bruttopreis130,00 €
ReferentVerkehrsakademie Nürnberg
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender6 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Wirtschaftlichkeit (KB 1) - VA (Wü)

20.09.2025
08:00 - 16:00
97337 Dettelbach Mehr erfahren
Seminarinhalte
Die Weiterbildung dient der Auffrischung der in der Grundausbildung erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten (oder der in Jahren erworbenen Berufserfahrung) und ist in 5 BKrFQG geregelt.





Wirtschaftlichkeit:

- Kenntnis der Eigenschaften der kinematischen Kette fr eine optimierte Nutzung

- Drehmomentkurven, Leistungskurven, spezifische Verbrauchskurven eines Motors

- Optimaler Nutzungsbereich des Drehzahlbereich beim Schalten

- Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs

- Optimierung des Kraftstoffverbrauchs

- Gewhrleistung und Sicherheit der Ladung unter Anwendung der Sicherheitsvorschriften und durch richtige Benutzung des Kraftfahrzeugs
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGS-5001
OrtDettelbach
VeranstalterSVG Süd
Nettopreis130,00 €
Bruttopreis130,00 €
ReferentVerkehrsakademie Würzburg
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender6 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Pausen mit System IV (KB 2)EU-Sozialvorschriften und Digitaler Fahrtenschreiber

20.09.2025
08:00 - 16:00
Am Weingarten 41-43,
49545 Tecklenburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte
EU-Sozialvorschriften und Digitaler Fahrtenschreiber

Was mssen Fahrer:innen ber die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verstndlich erlutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Auerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt fr Schritt erklrt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Gerte wird dabei ausfhrlich eingegangen.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.110
OrtTecklenburg
VeranstalterSVG Westfalen-Lippe
Nettopreis136,50 €
Bruttopreis143,63 €
ReferentDirk Krokowski
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender5 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Fahrsicherheit und Technik IV (Theorie) (KB 1+3)Richtig sitzen - sehen - fahren

20.09.2025
08:00 - 16:00
Stockum 1,
48653 Coesfeld
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Richtig sitzen sehen sicher fahren in Lkw und Bus

Wann ist ein Fahrzeug sicher? Moderne Fahrerassistenzsysteme wie die Adaptive Geschwindigkeitsregelung und die Automatische Notbremse werden beim Seminar eingehend unter die Lupe genommen, ebenso die einzelnen Stufen der aktuellen und zuknftigen Automatisierung: Welche Vorteile sind zu erwarten, welche Nachteile und welche Probleme? Was muss vor einer Fahrt bedacht werden, etwa bei den OBU-Gerten, bei der Abfahrtkontrolle und der Einstellung des Fahrersitzes? Was ist whrend der Fahrt wichtig, damit die Fahrt sicher verluft? Stichworte: Wahrnehmung von Verkehrssituationen, Vermeidung von Ablenkung, Wahl der Geschwindigkeit und des Abstandes und Verhalten gegenber anderen Verkehrsteilnehmergruppen.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.155
OrtCoesfeld
VeranstalterSVG Westfalen-Lippe
Nettopreis136,50 €
Bruttopreis143,63 €
ReferentJörg Goltzsche
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender4 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Arbeits- und Gesundheitsschutz IV (KB 3)Sicher arbeiten - leistungsfähig bleiben

20.09.2025
08:00 - 16:00
Daimlerstr. 22,
45891 Gelsenkirchen
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Sicher arbeiten - leistungsfhig bleiben

Lenk- und Ruhezeiten gehren zum Alltag jedes Fahrers doch die Sozialvorschriften dahinter sind oft komplex. In diesem Seminar werden die wichtigsten Regelungen klar und verstndlich erklrt, mit Fokus auf die praktische Umsetzung im Fahrbetrieb. Anhand realistischer Fallbeispiele lernen die Teilnehmer, wie sie Vorschriften korrekt anwenden und hufige Fehler vermeiden. Zustzlich gibt es eine Schritt-fr-Schritt-Anleitung zur Bedienung digitaler Fahrtenschreiber. Verschiedene Gertetypen aus der Praxis werden vorgestellt und ihre Funktionen anschaulich erlutert fr mehr Sicherheit, Klarheit und rechtliche Sicherheit unterwegs.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.174
OrtGelsenkirchen
VeranstalterSVG Westfalen-Lippe
Nettopreis136,50 €
Bruttopreis143,63 €
ReferentMichél Brinkis
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Risikosituationen im Straßenverkehr IV (KB 1) Wahrnehmen - einschätzen - bewältigen

20.09.2025
08:00 - 16:00
Kredenbacher Straße 18,
57223 Kreuztal
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Wer Lkw oder Bus fhrt, muss Risiken im Straenverkehr nicht nur kennen, sondern auch richtig einschtzen und souvern meistern knnen. In diesem Seminar geht es um den sicheren Umgang mit Risikosituationen bei schlechtem Wetter, in stressigen Momenten oder im Kontakt mit ungeschtzten Verkehrsteilnehmern. Die Teilnehmer lernen, wie Ablenkung vermieden wird, welche Vorschriften bei schwierigen Bedingungen gelten und wie Emotionen das Fahrverhalten beeinflussen knnen. Ziel ist es, Risiken frhzeitig zu erkennen, richtig zu reagieren und so mehr Sicherheit fr alle Verkehrsteilnehmer zu schaffen.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.182
OrtKreuztal
VeranstalterSVG Westfalen-Lippe
Nettopreis136,50 €
Bruttopreis143,63 €
Dauer1 Tage Präsenz
Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Samstag - Fahrsicherheit und Technik (KB1+3)

20.09.2025
08:15 - 16:45
Hedelfinger Straße 17-25,
70327 Stuttgart
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Wann ist ein Fahrzeug sicher? Moderne Fahrerassistenzsysteme wie die Adaptive Geschwindigkeitsregelung und die Automatische Notbremse werden beim Seminar eingehend unter die Lupe genommen, ebenso die einzelnen Stufen der aktuellen und zuknftigen Automatisierung: Welche Vorteile sind zu erwarten, welche Nachteile und welche Probleme? Was muss vor einer Fahrt bedacht werden, etwa bei den OBU-Gerten, bei der Abfahrtkontrolle und der Einstellung des Fahrersitzes? Was ist whrend der Fahrt wichtig, damit die Fahrt sicher verluft? Stichworte: Wahrnehmung von Verkehrssituationen, Vermeidung von Ablenkung, Wahl der Geschwindigkeit und des Abstandes und Verhalten gegenber anderen Verkehrsteilnehmergruppen.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGS-4470
OrtStuttgart
VeranstalterSVG Süd
Nettopreis130,00 €
Bruttopreis130,00 €
ReferentArmin Strecker
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

ADR Auffrischungsschulung

20.09.2025 - 
27.09.2025
Hedelfinger Straße 17-25,
70327 Stuttgart
Mehr erfahren
Seminarinhalte
ADR-Bescheinigungen haben eine Gltigkeit von5 Jahrenund knnen vor Ablauf durch Absolvierung einer Auffrischungsschulung um weitere 5 Jahre verlngert werden. Die Auffrischungsschulung muss innerhalb von 12 Monatenvor Ablauf absolviertwerden. Durch die Auffrischungsschulung werden alle vorhandenen Klassen verlngert.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGS-4517
OrtStuttgart
VeranstalterSVG Süd
Nettopreis270,00 €
Bruttopreis270,00 €
ReferentHans Ernst Hügelmaier
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender3 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Notfallmanagement im Straßenverkehr III

20.09.2025
08:30 - 16:30
Metzer Straße 123,
66117 Saarbrücken
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Was tun bei Notfällen im Straßenverkehr? Wie werden Unfallstellen gesichert und verletzte Personen aus einem Fahrzeug geborgen? Behandelt wird das Verhalten an der Unfallstelle bei Lkw-, Gefahrgut-, Pkw- und Motorradunfällen sowie bei einem Pkw-Motorbrand. Lebensrettende Sofortmaßnahmen werden anhand konkreter Szenarien erarbeitet und geübt. Das richtige Absetzen eines Notrufs wird ebenfalls besprochen. Auch wenn das Seminar praktische Übungen zur Erstversorgung verletzter Personen enthält, ersetzt es nicht die gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung in Erster Hilfe
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.GAB25067
OrtSaarbrücken
VeranstalterSVG Saar / GAB
Nettopreis99,00 €
Bruttopreis99,00 €
ReferentDozenten-Team
Dauer1 Tage Präsenz
Anmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Ausbildung zum/r Brandschutzhelfer/in

20.09.2025
08:30 - 17:15
67071 Ludwigshafen Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brandgefahr bedeutet für jedes Unternehmen und seine Mitarbeiter eine ernste Bedrohung. Die DGUV-Information 205-023 fordert eine ausreichende Anzahl. Wie viele es sein müssen, ergibt sich aus der Gefährdungsbeurteilung. Bei geringer Gefährdung ist ein Anteil von 5 % der Beschäftigten ausreichend. Es ist Aufgabe des Arbeitgebers eine ausreichende Anzahl von Mitarbeitern im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen vertraut zu machen und zu benennen. Ziel des Seminars ist es, theoretische Kennt­nisse und praktische Fertigkeiten zu erforderlichen Sofortmaßnahmen im Brandfall und der ent­sprechenden Brandverhütung zu erlangen. Die Teilnehmer sollen nach Abschluss dieser Veranstaltung in der Lage sein, Grundtätigkeiten wie z.B. Bekämpfung von Entstehungsbränden, Durchführung von Evakuierungsmaß­nahmen, Kontrolle von Brandschutzvorrichtungen oder Rettung von Menschen aus Brandgefahren selbstständig nach Weisung durchzuführen. Eine Auffrischung sollte alle drei bis fünf Jahre erfolgen.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.1149
OrtLudwigshafen
VeranstalterSVG Pfalz eG
Nettopreis137,00 €
Bruttopreis137,00 €
ReferentRobert Schäfer
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden
Arbeitssicherheit / SicherheitstechnikBerufsausbildung / QualifizierungsmaßnahmenBKrFQG beschl. GrundqualifikationBKrFQG WeiterbildungenControlling / KostenrechnungDisponentenAbfallbeförderung / EntsorgungFachkundelehrgängeFahrlehrer Aus- und FortbildungFahrschuleFahrsicherheit / BBSGabelstaplerausbildungGefahrgutInformationstechnologieKommunikation / Verhandlung / RhetorikKranführerausbildungLadungssicherungLenk- und RuhezeitenRechtSpezialtraining für KraftfahrerSprachkurseUnternehmens- / PersonalführungWirtschaftliches Fahren / ECO-Training (Praxis)Zertifizierung und ManagementsystemeSonstigeHubarbeitsbühnen
Newsletter

Bleiben Sie einen Schritt voraus mit unserem SVG Newsletter!

  • Wissenwertes

    • SVG-Wiki
    • Mediathek
  • Weitere Services

    • Downloads
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Cookie-Einstellungen
Social Media
ANSPRECHPERSON FINDEN
Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. © 2025 SVG
Standort wählen (entfernen)

Standort wählen

Geben Sie Ihre Postleitzahl ein oder wählen Sie Ihren Standort aus der Karte, um Ihre persönlichen Ansprechpartner anzuzeigen.

Auswählen