zum Thema
Seminar-Portal
- 01139 Dresden
- 04356 Leipzig
- 06126 Halle
- 09366 Niederdorf
- 10789 Berlin
- 14478 Potsdam
- 15236 Frankfurt (Oder)
- 20537 Hamburg
- 21337 Lüneburg
- 21684 Stade
- 24536 Neumünster
- 24539 Neumünster
- 26127 Oldenburg
- 30177 Hannover
- 34123 Kassel
- 35578 Wetzlar
- 35578 Wetzlar
- 38179 Schwülper
- 39120 Magdeburg
- 40591 Düsseldorf
- 44379 Dortmund
- 44577 Castrop-Rauxel
- 45891 Gelsenkirchen
- 47167 Duisburg
- 48155 Münster
- 48599 Gronau
- 48653 Coesfeld
- 49090 Osnabrück
- 49545 Tecklenburg
- 50997 Köln
- 55120 Mainz
- 56073 Koblenz
- 56073 Koblenz
- 58099 Hagen
- 58455 Witten
- 60487 Frankfurt am Main
- 60487 Frankfurt/Main
- 63856 Bessenbach
- 65760 Eschborn
- 66117 Saarbrücken
- 67071 Ludwigshafen
- 67659 Kaiserslautern
- 67659 Kaiserslautern
- 68219 Mannheim
- 70327 Stuttgart
- 73479 Ellwangen
- 77656 Offenburg
- 78224 Singen
- 79108 Freiburg
- 79618 Rheinfelden
- 80992 München
- 82491 Grainau
- 90431 Nürnberg
- 90451 Nürnberg
- 97337 Dettelbach
- 99098 Erfurt
| Seminar | Format | Termin | Ort | Belegung | Info | Buchen | ||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik Auffrischungskurs für Sicherheitsbeauftragte |
27.10.2025 08:00 - 16:00 |
68219 Mannheim |
Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
Seminarinhalte
|
||||||||||||||||||||||
|
Gefahrgut Gefahrgutbeauftragten Grundlehrgang Straße |
27.10.2025 - 29.10.2025 |
78224 Singen |
Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
Seminarinhalte
|
||||||||||||||||||||||
|
Ladungssicherung Ladungssicherung nach VDI 2700a |
27.10.2025 - 28.10.2025 |
50997 Köln |
Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteIn diesem 2-Tageslehrgang werden auf Grundlage der Lehrinhalte nach VDI-Richtlinie 2700, ausführlich rechtliche und physikalische Grundlagen der Ladungssicherung vermittelt, Hilfsmittel zur Ladungssicherung und Sicherungsmethoden vorgestellt und umfangreiche praktische Übungen auf unseren Schulungsaufliegern durchgeführt.
|
||||||||||||||||||||||
|
Ladungssicherung Ladungssicherung in (Übersee-) Containern |
27.10.2025 - 28.10.2025 |
47167 Duisburg |
Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteAuf Grundlage der CTU-Packrichtlinien, und weiteren Rechtsvorschriften der VDI 2700 Blatt 1 werden die rechtlichen und physikalischen Grundlagen sowie die technischen multimodalen Besonderheiten (Transportkette, Verkehrsträgerwechsel, etc.) der Ladungssicherung in Containern in der Praxis vermittelt.
|
||||||||||||||||||||||
|
BKrFQG Weiterbildungen BKrFQG - Fahrsicherheit und Gesundheit (KB 1+3) - VA (N) |
27.10.2025 08:00 - 16:00 |
|
Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteDie Weiterbildung dient der Auffrischung der in der Grundausbildung erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten (oder der in Jahren erworbenen Berufserfahrung) und ist in 5 BKrFQG geregelt.Fahrsicherheit und Gesundheit: - Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs - Gewhrleistung und Sicherheit der Ladung unter Anwendung der Sicherheitsvorschriften und durch richtige Benutzung des Kraftfahrzeugs - Bewusstseinsbildung fr Risiken des Straenverkehrs und Arbeitsunflle - Vorbeugen vor Gesundheitsschden - Bedeutung einer guten krperlichen und geistigen Verfassung - Richtiges Einschtzen der Lage bei Notfllen und Verhalten in Notfllen
|
||||||||||||||||||||||
|
Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik Ausbildung zum Brandschutzhelfer |
27.10.2025 09:00 - 13:30 |
40591 Düsseldorf |
Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteBedingt durch aktuelle Änderungen im Arbeitsstättenrecht in Verbindung mit § 10 AbSchG (ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“) wird vom Unternehmer jetzt verbindlich die Vorhaltung und Ausbildung von Brandschutzhelfern*innen (im Regelfall 5 % der Beschäftigten) gefordert. Unser eintägiger Lehrgang schließt eine praktische Feuerlöschübung und die Einweisung in Handfeuerlöscher mit ein.
|
||||||||||||||||||||||
|
BKrFQG Weiterbildungen BKrFQG - Ladungssicherung (KB 1) - VA (N) |
28.10.2025 08:00 - 16:00 |
|
Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteDie Weiterbildung dient der Auffrischung der in der Grundausbildung erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten (oder der in Jahren erworbenen Berufserfahrung) und ist in 5 BKrFQG geregelt.Ladungssicherung: - Gewhrleistung und Sicherheit der Ladung unter Anwendung der Sicherheitsvorschriften und durch richtige Benutzung des Kraftfahrzeugs
|
||||||||||||||||||||||
|
Ladungssicherung Ladungssicherung CTU - Code |
28.10.2025 08:15 - 16:45 |
70327 Stuttgart |
Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteIn diesem Seminar erlernen Sie das richtige Packen und Stauen von Seecontainern sowie den Einsatz von Ladungssicherungsmaterialien unter dem Aspekt, der im Seeverkehr wirkenden Krfte und Belastungen.ben Sie ganz praktisch das richtige Verstauen und Sichern eines Seecontainers. Profitieren Sie fr Ihren beruflichen Alltag durch den auergewhnlich hohen Praxisanteil dieser Fortbildung.
|
||||||||||||||||||||||
|
Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik Brandschutzhelfer*in gemäß ASR A2.2 "Maßnahmen gegen Brände" |
29.10.2025 08:00 - 12:30 |
56073 Koblenz |
Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteBrandschutzhelfer werden im Hinblick auf deren Aufgaben im Betrieb fachkundig unterwiesen. Zum Unterweisungsinhalt gehören neben den Grundzügen des vorbeugenden Brandschutzes Kenntnisse über die betriebliche Brandschutzorganisation, die Funktions- und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen, die Gefahren durch Brände sowie über das Verhalten im Brandfall.Der/die Unternehmer*in hat gem. ASR A2.2 SGB eine ausreichende Anzahl seiner Mitarbeiter*innen (mindestens 5 % der Mitarbeiter*innen) in diesem Bereich zu schulen. Kurzübersicht der Themeninhalte: ? Grundzüge des Brandschutzes ? Betriebliche Brandschutzorganisation ? Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen ? Gefahren durch Brände ? Verhalten im Brandfall ? Praxisanteil (Feuerlöschübung)
|
||||||||||||||||||||||
|
BKrFQG Weiterbildungen BKrFQG - Recht und Markt/ Logistik (DTCO/ Sozialvorschriften) (KB 2+3) - VA (N) |
29.10.2025 08:00 - 16:00 |
|
Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteDie Weiterbildung dient der Auffrischung der in der Grundausbildung erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten (oder der in Jahren erworbenen Berufserfahrung) und ist in 5 BKrFQG geregelt.Recht und Markt/ Logistik (DTCO/ Sozialvorschriften): - Sozialrechtliche Rahmenbedingungen und Vorschriften fr den Gterkraftverkehr - Vorschriften fr den Gterkraftverkehr - Vorbeugen vor Kriminalitt und der Schleusung illegaler Einwanderer - Wirtschaftliches Umfeld des Gterkraftverkehrs und der Marktordnung - Richtiges Einschtzen der Lage bei Notfllen und Verhalten in Notfllen
|
||||||||||||||||||||||
|
Gefahrgut Gefahrgutbeauftragten Fortbildung |
30.10.2025 - 31.10.2025 |
78224 Singen |
Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
Seminarinhalte
|
||||||||||||||||||||||
|
BKrFQG Weiterbildungen BKrFQG - Fahrzeug und Fahrer (KB 1+3) - VA (N) |
30.10.2025 08:00 - 16:00 |
|
Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteDie Weiterbildung dient der Auffrischung der in der Grundausbildung erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten (oder der in Jahren erworbenen Berufserfahrung) und ist in 5 BKrFQG geregelt.Fahrzeug und Fahrer: - Kenntnis der Eigenschaften der kinematischen Kette fr eine optimierte Nutzung - Drehmomentkurven, Leistungskurven, spezifische Verbrauchskurven eines Motors - Optimaler Drehzahlbereich beim Schalten - Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs - Fhigkeit zu einem Verhalten, das zu einem positiven Bild des Unternehmens in der ffentlichkeit beitrgt
|
||||||||||||||||||||||
|
BKrFQG Weiterbildungen BKrFQG - Wirtschaftlichkeit (KB 1) - VA (N) |
31.10.2025 08:00 - 16:00 |
|
Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteDie Weiterbildung dient der Auffrischung der in der Grundausbildung erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten (oder der in Jahren erworbenen Berufserfahrung) und ist in 5 BKrFQG geregelt.Wirtschaftlichkeit: - Kenntnis der Eigenschaften der kinematischen Kette fr eine optimierte Nutzung - Drehmomentkurven, Leistungskurven, spezifische Verbrauchskurven eines Motors - Optimaler Nutzungsbereich des Drehzahlbereich beim Schalten - Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs - Optimierung des Kraftstoffverbrauchs - Gewhrleistung und Sicherheit der Ladung unter Anwendung der Sicherheitsvorschriften und durch richtige Benutzung des Kraftfahrzeugs
|
||||||||||||||||||||||
|
BKrFQG Weiterbildungen ÖkoDrive (KB 1+3) |
01.11.2025 08:00 - 16:00 |
|
Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteWirtschaftlich fahren – Schäden vermeiden mit Lkw und Bus Was gehört zu einer ökonomischen Fahrweise mit einem Nutzfahrzeug? Wie werden Schäden vermieden? Wie lassen sich Kraftstoffverbrauch und Fahrzeugverschleiß reduzieren? Weitere Themen des Seminars sind die Entstehung von Unfällen, die Erhaltung der Konzentration beim Fahren, der Umgang mit Emotionen im Straßenverkehr und das sichere Rangieren.
|
||||||||||||||||||||||
|
BKrFQG Weiterbildungen SVG Arbeits- und Gesundheitsschutz (KB 3) |
01.11.2025 08:00 - 16:00 |
21684 Stade |
Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteWelche Belastungen gibt es bei der Arbeit als Fahrer und was beansprucht den einzelnen am meisten? Welche Strategien gibt es zur Vorbeugung von Gesundheitsschäden? Welche Rolle spielt die Ernährung, welche Gefahren können bei der Einnahme von Medikamenten im Straßenverkehr auftreten? Die Entstehung von Arbeitsunfällen und deren Vermeidung wird anhand praxisnaher Beispiele thematisiert. Es wird klar, dass die Verantwortung für Arbeitssicherheit und Gesundheits¬schutz nicht nur beim Unternehmer liegt, sondern auch beim Fahrer. Aspekte der arbeitsmedizinischen Vorsorge sowie Aufgaben und Leistungen der Berufsgenossenschaften runden die Seminarthemen ab.
|
||||||||||||||||||||||
|
BKrFQG Weiterbildungen SVG Risikosituationen im Straßenverkehr (KB 1) |
01.11.2025 08:00 - 16:00 |
26127 Oldenburg |
Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteWer einen Lkw oder Bus fährt, sollte Risiken im Straßenverkehr kennen und Risikosituationen während der Fahrt realistisch wahrnehmen und beurteilen können. Welches Verhalten ist angemessen bei schwierigen Witterungsbedingungen, und welche Verkehrsvorschriften gibt es dazu? Wie kann man mit Ablenkungsfaktoren umgehen? Welches Verhalten ist bei der Begegnung mit ungeschützten Verkehrsteilnehmern angemessen? Wie kann Stress eine Risikoentscheidung negativ beeinflussen?
|
||||||||||||||||||||||
|
BKrFQG Weiterbildungen SVG Pausen mit System (KB 2) |
01.11.2025 08:00 - 16:00 |
21337 Lüneburg |
Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteWas muss ein Fahrer über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.
|
||||||||||||||||||||||
|
BKrFQG Weiterbildungen SVG Fahrsicherheit und Fahrzeugtechnik (KB 1+3) |
01.11.2025 08:30 - 16:00 |
24536 Neumünster |
Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteWann ist ein Fahrzeug sicher? Moderne Fahrerassistenzsysteme wie die Adaptive Geschwindigkeitsregelung und die Automatische Notbremse werden beim Seminar eingehend unter die Lupe genommen, ebenso die einzelnen Stufen der aktuellen und zuknftigen Automatisierung: Welche Vorteile sind zu erwarten, welche Nachteile und welche Probleme? Was muss vor einer Fahrt bedacht werden, etwa bei den OBU-Gerten, bei der Abfahrtkontrolle und der Einstellung des Fahrersitzes? Was ist whrend der Fahrt wichtig, damit die Fahrt sicher verluft?
|
||||||||||||||||||||||
|
Gefahrgut ADR Basiskurs |
03.11.2025 - 05.11.2025 |
79108 Freiburg |
Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
Seminarinhalte
|
||||||||||||||||||||||
|
BKrFQG beschl. Grundqualifikation Beschleunigte Grundqualifikation |
03.11.2025 - 28.11.2025 |
78224 Singen |
Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
Seminarinhalte
|
||||||||||||||||||||||
|
BKrFQG Weiterbildungen BKrFQG - Wochentag - Sozialvorschriften und Digitaler Tachograph (KB2) |
03.11.2025 08:00 - 16:00 |
79108 Freiburg |
Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
Seminarinhalte
|
||||||||||||||||||||||
|
BKrFQG Weiterbildungen BKrFQG - Wochentag - Sozialvorschriften und Digitaler Tachograph (KB2) |
03.11.2025 08:00 - 15:45 |
79618 Rheinfelden |
Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
Seminarinhalte
|
||||||||||||||||||||||
|
BKrFQG Weiterbildungen BKrFQG - Wochentag - Vorschriften im Güterverkehr (KB2) |
03.11.2025 08:00 - 15:45 |
68219 Mannheim |
Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
Seminarinhalte
|
||||||||||||||||||||||
|
Fachkundelehrgänge Fach- und Sachkunde Güterkraftverkehr |
03.11.2025 - 07.11.2025 |
78224 Singen |
Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
Seminarinhalte
|
||||||||||||||||||||||
|
Gefahrgut Gefahrgutbeauftragten Grundlehrgang - Verkehrsträger Straße |
03.11.2025 - 06.11.2025 |
04356 Leipzig |
Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteErstschulung fr GefahrgutbeauftragteJedes Unternehmen, dessen Ttigkeit die Befrderung gefhrlicher Gter auf der Strae oder das mit dieser Befrderung zusammenhngende Verpacken, Beladen, Befllen oder Entladen umfasst, muss eine/n Gefahrgutbeauftragte/n benennen.Dieser soll die Risiken minimieren, die sich aus solchen Ttigkeiten fr Personen, Sachen und der Umwelt ergeben. Damit man als Gefahrgutbeauftragte/rttig werden darf, muss man einen gltigen Schulungsnachweis fr den oder die betreffenden Verkehrstrger besitzen. Unser Lehrgang soll Sie bestmglich auf die dafr notwendige IHK-Prfung vorbereiten, welche direkt bei der IHK stattfindet. Deutschkenntnisse in Wort und Schriftsind notwendig, da die IHK-Prfung ausschlielich in deutscher Sprache stattfindet und vorrangig offene Fragen hat. Die anfallendeIHK-Prfungsgebhr ist an Ihre zustndigeIHK zu entrichten. Der Schulungsnachweis hat eine Gltigkeit von 5 Jahren und kann vor Ablauf durch eine Fortbildungsprfung bei der IHK um weitere 5 Jahre verlngert werden. Weitere Informationen zu Frdermglichkeiten des Lehrganges (Achtung: Diese mssen vor der verbindlichen Buchung beantragt werden!!!) und den Link's der jeweiligen Industrie- und Handelskammern, finden Sie auf unserer SVG-Homepage.Ebenso stehen Ihnen beratend und untersttzend die Mitarbeiter:innen der SVG zur Seite.
|
||||||||||||||||||||||
|
Gefahrgut Gefahrgutbeauftragten Fortbildung - Verkehrsträger Straße |
03.11.2025 - 06.11.2025 |
04356 Leipzig |
Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteFortbildung fr GefahrgutbeauftragteFr die Verlngerung Ihres Schulungsnachweises als Gefahrgutbeauftragte/r ist eine erfolgreiche Fortbildungsprfung bei der IHK notwendig. Unser Lehrgang soll Sie bestmglich auf diese vorbereiten. Sie erfahren jegliche Neuerungen im Gefahrgutrecht und werden verschiedene bungsaufgaben bearbeiten. Der Lehrgang findet gemeinsam mit dem Grundlehrgang statt. Deutschkenntnisse in Wort und Schriftsind notwendig, da die IHK-Prfung ausschlielich in deutscher Sprache stattfindet und vorrangig offene Fragen hat. Die anfallendeIHK-Prfungsgebhr ist an Ihre zustndigeIHK zu entrichten. Um fr die IHK-Prfung zugelassen zu werden, ist eingltigerSchulungsnachweis als Gefahrgutbeauftragte/r notwendig. Nach bestandener IHK-Prfung hat Ihr Schulungsnachweis anschlieend wieder eine Gltigkeit von 5 Jahren. Im Lehrgangspreis ist kein aktuelles ADR enthalten. Ebenfalls empfehlen wir Ihnen das Fachbuch Gb-Prfung. Beide oder nur eins knnen bei vorheriger Info an uns, fr Sie kostenpflichtig bestellt werden. Weitere Informationen zu Frdermglichkeiten des Lehrganges (Achtung: Diese mssen vor der verbindlichen Buchung beantragt werden!!!) und den Link's der jeweiligen Industrie- und Handelskammern, finden Sie auf unserer SVG-Homepage.Ebenso stehen Ihnen beratend und untersttzend die Mitarbeiter:innen der SVG zur Seite.
|
||||||||||||||||||||||
|
Gefahrgut ADR-Kombischulung - Basiskurs für Stück- und Schüttgut & Aufbaukurs Tank |
03.11.2025 - 07.11.2025 |
40591 Düsseldorf |
Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteErwerb des ADR-Scheins für Fahrer*innen von Stück- und Schüttguttransporten sowie des ADR-Aufbaukurs Tank für Tanktransporte.
|
||||||||||||||||||||||
|
BKrFQG Weiterbildungen (K1, K2, K3) 35-stündige Kompaktschulung - Weiterbildung nach BKrFQG |
03.11.2025 - 07.11.2025 |
50997 Köln |
Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteWir bieten die Weiterbildung nach BKrFQG auch als 35-stündige Kompaktschulung innerhalb einer Woche zu vergünstigten Konditionen an.
|
||||||||||||||||||||||
|
BKrFQG Weiterbildungen (K3) SVG Arbeits- und Gesundheitsschutz IV |
03.11.2025 08:00 - 16:00 |
50997 Köln |
Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteWelche Belastungen gibt es bei der Arbeit als Fahrer*in und was beansprucht den einzelnen am meisten? Welche Strategien gibt es zur Vorbeugung von Gesundheitsschäden? Welche Rolle spielt die Ernährung, welche Gefahren können bei der Einnahme von Medikamenten im Straßenverkehr auftreten? Die Entstehung von Arbeitsunfällen und deren Vermeidung wird anhand praxisnaher Beispiele thematisiert. Es wird klar, dass die Verantwortung für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz nicht nur beim Unternehmer liegt, sondern auch beim Fahrpersonal. Aspekte der arbeitsmedizinischen Vorsorge sowie Aufgaben und Leistungen der Berufsgenossenschaften runden die Seminarthemen ab.
|
||||||||||||||||||||||
|
Gefahrgut ADR Basiskurs für Stück- und Schüttgut |
03.11.2025 - 05.11.2025 |
40591 Düsseldorf |
Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteErwerb des ADR-Scheins für Fahrer*innen von Stück- und Schüttguttransporten.
|
||||||||||||||||||||||
|
Gabelstaplerausbildung Gabelstapler Fahrerschulung (ohne Vorkenntnisse) |
03.11.2025 - 06.11.2025 |
47167 Duisburg |
Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteGemäß der berufsgenossenschaftlichen Vorschrift BGV D27 ‚Flurförderzeuge‘ darf ein Unternehmer Gabelstapler-Fahrer*innen nur dann einsetzen, wenn diese gemäß BGG 925 theoretisch, praktisch und betrieblich ausgebildet sind. Wir empfehlen zusätzlich eine arbeitsmedizinische Untersuchung des/der Gabelstapler-Fahrers*in gemäß BG-Grundsatz G-25.
|
||||||||||||||||||||||
|
BKrFQG beschl. Grundqualifikation Beschleunigte Grundqualifikation |
03.11.2025 - 05.12.2025 |
70327 Stuttgart |
Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteInnerhalb der Europischen Union drfen Kraftfahrer/innen (Neueinsteiger/innen) im Gterkraftverkehr seit dem10. September 2009nur noch beschftigt werden, wenn sie zustzlich zum Erwerb des Fhrerschein (Klassen C, C1, C1E oder CE bzw. die Klassen D, D1, D1E oder DE) eine Grundqualifikation nachweisen. Busfahrer bentigen den Nachweis bereits seit10. September 2008.
|
||||||||||||||||||||||
|
Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik Brandschutzhelfer |
03.11.2025 09:00 - 17:00 |
|
Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteDer Brandschutzhelfer ist im Falle eines Brandes dazu benannt, bestimmte und festgelegte Aufgaben zur Brandbekämpfung zu übernehmen. In unserer Ausbildung zum Brandschutzhelfer, werden Kenntnisse und Verhaltensweisen vermittelt, die im Brandfall notwendig sind. Dazu gehören die Grundlagen zur Vorbeugung eines Brandes bis hin zur Verwendung eines Handfeuerlöschers.Durch die Teilnahme an unserem Kurs kommen Sie Ihrer Verpflichtung aus dem § 10 des Arbeitsschutzgesetzes nach und erfüllen die Vorgaben der Arbeitsstättenrichtlinie ASR 2.2. Maßnahme gegen Brände.
|
||||||||||||||||||||||
|
BKrFQG Weiterbildungen BKrFQG - Wochentag - Fahrsicherheit und Technik (KB1+3) |
04.11.2025 08:00 - 16:00 |
79108 Freiburg |
Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
Seminarinhalte
|
||||||||||||||||||||||
|
BKrFQG Weiterbildungen BKrFQG - Wochentag - Ladungssicherung (KB1) |
04.11.2025 08:00 - 15:45 |
79618 Rheinfelden |
Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
Seminarinhalte
|
||||||||||||||||||||||
|
BKrFQG Weiterbildungen BKrFQG - Wochentag - Ladungssicherung (KB1) |
04.11.2025 08:00 - 15:45 |
68219 Mannheim |
Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
Seminarinhalte
|
||||||||||||||||||||||
|
Gefahrgut Gefahrgutbeauftragten-Grundlehrgang |
04.11.2025 - 06.11.2025 |
56073 Koblenz |
Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteAllgemein: Jedes Unternehmen, dessen Tätigkeit die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße oder das mit dieser Beförderung zusammenhängende Verpacken, Beladen, Befüllen oder Entladen umfasst, muss eine/n Gefahrgutbeauftragte/n benennen. Diese/r soll die Risiken minimieren, die sich aus solchen Tätigkeiten für Personen, Sachen und die Umwelt ergeben. Damit man als Gefahrgutbeauftragte/r tätig werden darf, muss man einen gültigen Schulungsnachweis für den oder die betreffenden Verkehrsträger besitzen.Kurzübersicht der Themeninhalte: - Nationale und internationale Vorschriften für die Gefahrgutbeförderung - Klassifizierung von Gefahrgütern - Kennzeichnung, Bezettelung von Beförderungseinheiten - Ausrüstung - Dokumentation und Begleitpapiere - Unfallverhütung und Unfallvermeidung - meldepflichtige Ereignisse - Erstellen von Jahresbericht und Unfallbericht Ziele: Vorbereitung auf die IHK-Gefahrgutbeauftragten-Prüfung. -> Die IHK-Prüfung findet nicht in unserem Hause statt und die Prüfungsanmeldung ist vom Teilnehmer selbst, bei der gewünschten IHK vorzunehmen! Vorkenntnisse: Keine Abschluss: Bescheinigung zum Nachweis der Schulungsanforderungen gemäß § 3 GbV. Dauer: 22 h und 30 Minuten ( In der Regel 3 Wochentage).
|
||||||||||||||||||||||
|
Gefahrgut Gefahrgutbeauftragten-Fortbildung (Prüfungsvorbereitung) |
04.11.2025 - 06.11.2025 |
56073 Koblenz |
Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteAllgemein: Jedes Unternehmen, dessen Tätigkeit die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße oder das mit dieser Beförderung zusammenhängende Verpacken, Beladen, Befüllen oder Entladen umfasst, muss eine/n Gefahrgutbeauftragte/n benennen. Diese/r soll die Risiken minimieren, die sich aus solchen Tätigkeiten für Personen, Sachen und die Umwelt ergeben. Damit man als Gefahrgutbeauftragte/r tätig werden darf, muss man einen gültigen Schulungsnachweis für den oder die betreffenden Verkehrsträger besitzen.Kurzübersicht der Themeninhalte: - Nationale und internationale Vorschriften für die Gefahrgutbeförderung - Klassifizierung von Gefahrgütern - Kennzeichnung, Bezettelung von Beförderungseinheiten - Ausrüstung - Dokumentation und Begleitpapiere - Unfallverhütung und Unfallvermeidung - meldepflichtige Ereignisse - Erstellen von Jahresbericht und Unfallbericht Ziele: Vorbereitung auf die IHK-Gefahgutbeauftragten-Prüfung. -> Die IHK-Prüfung findet nicht in unserem Hause statt und die Prüfungsanmeldung ist vom Teilnehmer selbst, bei der gewünschten IHK vorzunehmen! Vorkenntnisse: Gültiger Gefahrgutbeauftragten Schulungsnachweis. Abschluss: Ausschließlich Vorbereitungszweck. Dauer: In der Regel 3 Wochentage.
|
||||||||||||||||||||||
|
BKrFQG Weiterbildungen (K2), Lenk- und Ruhezeiten (K2) SVG Pausen mit System IV |
04.11.2025 08:00 - 16:00 |
50997 Köln |
Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteWas muss ein Fahrer über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.
|
||||||||||||||||||||||
|
Wirtschaftliches Fahren / ECO-Training (Praxis) TruckerPlus - Rangiertraining / Wirtschaftliches Fahren |
04.11.2025 - 11.11.2025 |
70327 Stuttgart |
Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
Seminarinhalte
|
||||||||||||||||||||||
|
Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik, Recht Ausbildung zum/zur "Sicherheitsbeauftragten" |
04.11.2025 - 05.11.2025 |
|
Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteDer Gesetzgeber fordert, dass in Betrieben ab 20 Mitarbeitern mindestens ein Sicherheitsbeauftragter neben der Fachkraft für Arbeitssicherheit bestellt werden muss (DGUV Vorschrift 1). Häufig wird auch ein Sicherheitsbeauftragter pro Baustelle oder Niederlassung von der Berufsgenossenschaft angeordnet. Die Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten findet in der Regel bei der für Ihr Unternehmen zuständigen Berufsgenossenschaft statt und dauert mindestens eine Woche. In diesem Fall trägt die Berufsgenossenschaft die Seminarkosten. Alle zusätzlichen Kosten, wie zum Beispiel die Kosten des Arbeitsausfalles trägt der Unternehmer selbst. Um Ihnen diese Kosten zu ersparen, bieten wir Ihnen diese Ausbildung berufsbegleitend an.
|
||||||||||||||||||||||
|
Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik Ausbildung zum Brandschutzhelfer |
04.11.2025 08:30 - 12:30 |
70327 Stuttgart |
Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
Seminarinhalte
|
||||||||||||||||||||||
|
Brandschutzhelfer gemäß ASR A2.2 "Maßnahmen gegen Brände" |
04.11.2025 08:30 - 13:30 |
60487 Frankfurt am Main |
Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
Seminarinhalte
|
||||||||||||||||||||||
|
Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik Ausbildung zum Brandschutzhelfer |
04.11.2025 09:00 - 13:30 |
50997 Köln |
Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteBedingt durch aktuelle Änderungen im Arbeitsstättenrecht in Verbindung mit § 10 AbSchG (ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“) wird vom Unternehmer jetzt verbindlich die Vorhaltung und Ausbildung von Brandschutzhelfern*innen (im Regelfall 5 % der Beschäftigten) gefordert. Unser eintägiger Lehrgang schließt eine praktische Feuerlöschübung und die Einweisung in Handfeuerlöscher mit ein.
|
||||||||||||||||||||||
|
BKrFQG Weiterbildungen BKrFQG - Wochentag - Arbeits- und Gesundheitsschutz (KB3) |
05.11.2025 08:00 - 16:00 |
79108 Freiburg |
Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
Seminarinhalte
|
||||||||||||||||||||||
|
BKrFQG Weiterbildungen BKrFQG - Wochentag - Fahrsicherheit und Technik (KB1+3) |
05.11.2025 08:00 - 15:45 |
68219 Mannheim |
Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
Seminarinhalte
|
||||||||||||||||||||||
|
BKrFQG Weiterbildungen BKrFQG - Wochentag - Vorschriften im Güterverkehr (KB2) |
05.11.2025 08:00 - 15:45 |
79618 Rheinfelden |
Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
Seminarinhalte
|
||||||||||||||||||||||
|
Ladungssicherung Containerprüfung und -wartung Sachkundigenausbildung |
05.11.2025 08:00 - 13:00 |
78224 Singen |
Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
Seminarinhalte
|
||||||||||||||||||||||
|
BKrFQG Weiterbildungen (K1), Ladungssicherung (K1) SVG Ladungssicherung IV |
05.11.2025 08:00 - 16:00 |
50997 Köln |
Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteLaut BAG wurde in den vergangenen Jahren bei etwa zehn Prozent der kontrollierten Fahrzeuge beanstandet, dass die Ladung nicht ordnungsgemäß gesichert war. Wer ist eigentlich vor und während der Fahrt für die Ladungssicherung verantwortlich? Welche rechtlichen Bestimmungen haben Einfluss auf den Fahreralltag? Welche Kräfte wirken auf die Ladung und mit welchen Sicherungsmethoden kann man ihnen entgegenwirken? Anhand anschaulicher Darstellungen und praktischer Musterbeispiele wird das Rüstzeug für eine wirksame Ladungssicherung erarbeitet. Das 7-stündige Seminar kann wahlweise auch mit einem 90-minütigen Praxisteil am Lkw durchgeführt werden.
|
||||||||||||||||||||||
|
Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik, Recht Der/Die "Sicherheitsbeauftragte" Auffrischungslehrgang |
05.11.2025 08:30 - 16:15 |
|
Mehr erfahren | |||||||||||||||||||
SeminarinhalteMit diesem Tagesseminar sollen Sicherheitsbeauftragte mit den Änderungen der berufsgenossenschaftlichen Vorschriften vertraut gemacht werden um damit die Zusammenarbeit mit der Fachkraft für Arbeitssicherheit noch weiter zu verbessern.
|
||||||||||||||||||||||




