SVG Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern
mySVGSeminare
  • Aus- & Weiterbildung

    Ausbildung

    • Lkw- & Busführerschein
    • BKF-Module zur Weiterbildung
    • Fahrlehrerausbildung
    • Seminare finden
    Seminar Portal
    mehr Infos
  • Maut & Tankkarten

    Maut

    • Maut in Europa
    • Maut in Deutschland
    • EETS Mautbox
    • Maut Exact
    • Lkw-Routenplaner

     

    Tanken

    • Tankkarten
    • SVG Autohöfe & Tankstellen
    • Mehrwertsteuererstattung
    Änderungen bei der Schweizer Maut
    mehr Infos
  • Arbeitssicherheit

    Arbeitssicherheit

    • Arbeitssicherheit
    • Gefahrgutbeauftragte
    • Brandschutzbeauftragte
    • SVG myASI
    • Abbiegeassistent
    • Cybersicherheit
  • Service

    Services

    • Unternehmensberatung
    • Fördermittelberatung
    • Carnet-TIR
    • Warenhandel
    • Kombinierter Verkehr

     

    • Datenschutzberatung
    • Ext. Datenschutzbeauftragter
    • ASHA Online 2.0
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Über uns

    SVG Mecklenburg-Vorpommern

    • Über uns
    • Standorte
    • Aktuelles
    • mySVG Kundenportal
  • Karriere
mySVGSeminare
  • Aus- & Weiterbildung

    Ausbildung

    • Lkw- & Busführerschein
    • BKF-Module zur Weiterbildung
    • Fahrlehrerausbildung
    • Seminare finden
    Seminar Portal
    mehr Infos
  • Maut & Tankkarten

    Maut

    • Maut in Europa
    • Maut in Deutschland
    • EETS Mautbox
    • Maut Exact
    • Lkw-Routenplaner

     

    Tanken

    • Tankkarten
    • SVG Autohöfe & Tankstellen
    • Mehrwertsteuererstattung
    Änderungen bei der Schweizer Maut
    mehr Infos
  • Arbeitssicherheit

    Arbeitssicherheit

    • Arbeitssicherheit
    • Gefahrgutbeauftragte
    • Brandschutzbeauftragte
    • SVG myASI
    • Abbiegeassistent
    • Cybersicherheit
  • Service

    Services

    • Unternehmensberatung
    • Fördermittelberatung
    • Carnet-TIR
    • Warenhandel
    • Kombinierter Verkehr

     

    • Datenschutzberatung
    • Ext. Datenschutzbeauftragter
    • ASHA Online 2.0
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Über uns

    SVG Mecklenburg-Vorpommern

    • Über uns
    • Standorte
    • Aktuelles
    • mySVG Kundenportal
  • Karriere

SVG Seminar-Portal

  1. Alle Seminare finden
Kontakt
Ansprechpersonen
zum Thema
Seminar-Portal
Icon Person mit HeadsetAnsprechpersonen
Icon Telefonhörer und BriefBitte kontaktieren Sie mich

Ihr Service Team

040 25450-0

SVG-Wiki

Arbeitssicherheit

Seminare

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um die Google Maps Karte zu laden! Klicken Sie HIER um Ihre Einstellungen anzupassen.
Filter
Filter
  • 01139 Dresden
  • 04356 Leipzig
  • 06126 Halle
  • 09366 Niederdorf
  • 10789 Berlin
  • 14478 Potsdam
  • 15236 Frankfurt (Oder)
  • 20537 Hamburg
  • 21337 Lüneburg
  • 21684 Stade
  • 24536 Neumünster
  • 24539 Neumünster
  • 26127 Oldenburg
  • 26835 Brinkum
  • 30177 Hannover
  • 31137 Hildesheim
  • 35578 Wetzlar
  • 35578 Wetzlar
  • 38179 Schwülper
  • 39120 Magdeburg
  • 40591 Düsseldorf
  • 44379 Dortmund
  • 44577 Castrop-Rauxel
  • 45891 Gelsenkirchen
  • 47167 Duisburg
  • 48155 Münster
  • 48599 Gronau
  • 48653 Coesfeld
  • 49090 Osnabrück
  • 49545 Tecklenburg
  • 50997 Köln
  • 55120 Mainz
  • 56072 Koblenz
  • 56073 Koblenz
  • 56073 Koblenz
  • 57223 Kreuztal
  • 58099 Hagen
  • 58455 Witten
  • 60487 Frankfurt am Main
  • 60487 Frankfurt/Main
  • 60487 Frankfurt am Main
  • 65760 Eschborn
  • 65760 Eschborn
  • 66117 Saarbrücken
  • 66117 Saarbrücken
  • 67071 Ludwigshafen
  • 67659 Kaiserslautern
  • 67659 Kaiserslautern
  • 68219 Mannheim
  • 70327 Stuttgart
  • 73479 Ellwangen
  • 77656 Offenburg
  • 78224 Singen
  • 79108 Freiburg
  • 79618 Rheinfelden
  • 80992 München
  • 80992 München
  • 90431 Nürnberg
  • 90451 Nürnberg
  • 97337 Dettelbach
  • 99098 Erfurt
seminare-error
Ergebnis: (1253 Treffer)
SeminarFormatTerminOrtBelegungInfoBuchen

Gefahrgut

Gefahrgut Auffrischungskurs

23.08.2025 - 
30.08.2025
Schiefe Güntke 5,
49090 Osnabrück
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Diesen Kurs muss von allen Fahrzeugführern absolviert werden, die eine Verlängerung ihrer gültigen ADR-Bescheinigung/ADR-Card anstreben. Die Auffrischungsschulung muss jeweils alle 5 Jahre besucht werden und schließt mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer ab. Es wird für alle Gefahrgutfahrer eine gemeinsame Unterrichtung durchgeführt.

Die Auffrischungsschulung kann bis zu 12 Monaten vor Ablauf der Genehmigung absolviert werden, ohne dass sich die Verlängerungsfrist dadurch verkürzt.

Alle Preise der Gefahrgutkurse zzgl. IHK-Prüfungsgebühren gem. der zuständigen IHK.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGH-1321
OrtOsnabrück
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Niedersachsen/Sachsen-Anhalt
Nettopreis305,00 €
Bruttopreis309,75 €
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender6 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Samstag - Der Kraftfahrer als Imageträger (KB1+3)

23.08.2025
08:00 - 16:00
Marie-Curie-Straße 18,
68219 Mannheim
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6200
OrtMannheim
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis132,00 €
Bruttopreis132,00 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender5 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Samstag - Ladungssicherung (KB1)

23.08.2025
08:00 - 16:00
Ochsenmattstraße 7-9,
79618 Rheinfelden
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6546
OrtRheinfelden
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis132,00 €
Bruttopreis132,00 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender6 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Samstag - Notfallmanagement im Straßenverkehr + Ersthelfer (KB3)

23.08.2025
08:00 - 16:00
Weißerlenstraße 9,
79108 Freiburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6648
OrtFreiburg
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis132,00 €
Bruttopreis132,00 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender5 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Samstag -Fahrsicherheit und Technik (KB1+3)

23.08.2025
08:00 - 16:00
Otto-Hahn-Straße 8,
78224 Singen
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6685
OrtSingen
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis132,00 €
Bruttopreis132,00 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender6 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

Pausen mit System (KB 2)

23.08.2025
08:00 - 16:00
20537 Hamburg Mehr erfahren
Seminarinhalte

Sozialvorschriften – Digitale Fahrtenschreiber

Was muss ein Fahrer über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGHH-488
OrtHamburg
VeranstalterSVG Hamburg
Nettopreis119,00 €
Bruttopreis121,76 €
ReferentVolker Ketterer
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen, Lenk- und Ruhezeiten

SVG Pausen mit System (KB 2)

23.08.2025
08:00 - 16:30
SVG Autohof Washingtonstraße 40,
01139 Dresden
Mehr erfahren
Seminarinhalte
EU-Sozialvorschriften und Digitaler Fahrtenschreiber

Lenk- und Ruhezeiten gehren zum Alltag jedes Fahrers doch die Sozialvorschriften dahinter sind oft komplex. Dieses Seminar erklrt die wichtigsten Regelungen praxisnah und verstndlich. Anhand realistischer Beispiele lernen die Teilnehmer, wie sie Vorschriften korrekt anwenden und Fehler vermeiden. Schritt-fr-Schritt-Anleitungen zur Bedienung digitaler Fahrtenschreiber runden das Thema ab fr mehr Sicherheit und rechtliche Klarheit.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGDD-556
OrtDresden
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis125,00 €
Bruttopreis130,32 €
ReferentBernd Mauthner
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender33 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Arbeits- und Gesundheitsschutz (KB 3)

23.08.2025
08:00 - 16:30
SVG Regionalzentrum In der Langen Else 2,
99098 Erfurt
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Sicher arbeiten - leistungsfhig bleiben

Der Berufsalltag von Kraftfahrern bringt vielfltige krperliche und mentale Belastungen mit sich. In diesem Seminar zeigen wir auf, welche Faktoren besonders beanspruchen und wie sich Gesundheitsschden gezielt vorbeugen lassen. Themen wie Ernhrung unterwegs, der sichere Umgang mit Medikamenten und praxisnahe Strategien zur Unfallvermeidung stehen im Mittelpunkt. Anhand realer Beispiele wird deutlich, wie wichtig Eigenverantwortung im Arbeitsschutz ist. Auch die Rolle des Unternehmers, arbeitsmedizinische Vorsorge und die Leistungen der Berufsgenossenschaften werden beleuchtet fr mehr Sicherheit und Gesundheit auf allen Strecken.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGDD-557
OrtErfurt
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis125,00 €
Bruttopreis130,32 €
ReferentSusan Türpe
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender26 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Fahrsicherheit und Technik (KB 1+3)

23.08.2025
08:00 - 16:00
Ottenbecker Damm 15,
21684 Stade
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Wann ist ein Fahrzeug sicher? Moderne Fahrerassistenzsysteme wie die Adaptive Geschwindigkeitsregelung und die Automatische Notbremse werden beim Seminar eingehend unter die Lupe genommen, ebenso die einzelnen Stufen der aktuellen und zukünftigen Automatisierung: Welche Vorteile sind zu erwarten, welche Nachteile und welche Probleme? Was muss vor einer Fahrt bedacht werden, etwa bei den OBU-Geräten, bei der Abfahrtkontrolle und der Einstellung des Fahrersitzes? Was ist während der Fahrt wichtig, damit die Fahrt sicher verläuft?

Stichworte: Wahrnehmung von Verkehrssituationen, Vermeidung von Ablenkung, Wahl der Geschwindigkeit und des Abstandes und Verhalten gegenüber anderen Verkehrsteilnehmergruppen.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGH-1037
OrtStade
VeranstalterSVG Niedersachsen/Sachsen-Anhalt
Nettopreis124,00 €
Bruttopreis128,15 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender9 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Risikosituationen im Straßenverkehr (KB 1)

23.08.2025
08:00 - 16:00
Lister Kirchweg 95,
30177 Hannover
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Wer einen Lkw oder Bus fährt, sollte Risiken im Straßenverkehr kennen und Risikosituationen während der Fahrt realistisch wahrnehmen und beurteilen können. Welches Verhalten ist angemessen bei schwierigen Witterungsbedingungen, und welche Verkehrsvorschriften gibt es dazu? Wie kann man mit Ablenkungsfaktoren umgehen? Welches Verhalten ist bei der Begegnung mit ungeschützten Verkehrsteilnehmern angemessen? Wie kann Stress eine Risikoentscheidung negativ beeinflussen?
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGH-1179
OrtHannover
VeranstalterSVG Niedersachsen/Sachsen-Anhalt
Nettopreis124,00 €
Bruttopreis128,15 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender7 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Notfallmanagement (KB 3)

23.08.2025
08:00 - 16:00
Weststraße 31,
06126 Halle
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Was tun bei Notfällen im Straßenverkehr? Wie werden Unfallstellen gesichert und verletzte Personen aus einem Fahrzeug geborgen? Behandelt wird das Verhalten an der Unfallstelle bei Lkw-, Gefahrgut-, Pkw- und Motorradunfällen sowie bei einem Pkw-Motorbrand. Lebensrettende Sofortmaßnahmen werden anhand konkreter Szenarien erarbeitet und geübt. Das richtige Absetzen eines Notrufs wird ebenfalls besprochen. Auch wenn das Seminar praktische Übungen zur Erstversorgung verletzter Personen enthält, ersetzt es nicht die gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung in Erster Hilfe.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGH-1209
OrtHalle
VeranstalterSVG Niedersachsen/Sachsen-Anhalt
Nettopreis124,00 €
Bruttopreis128,15 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender5 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

ADR Auffrischungsschulung

23.08.2025 - 
30.08.2025
Am Eifeltor 1,
50997 Köln
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Kurse gültig für ‘Stück- Schütt- und Tankwagenfahrer*innen sowie für Fahrer*innen der Gefahrgutklassen 1 und 7‘.
Wichtig: Die aktuelle ADR-Bescheinigung muss am Prüfungstag (2. Schulungstag) noch gültig sein.
Für die Prüfung und Erstellung der ADR-Card fallen zusätzlich die IHK-Gebühren an (Düsseldorf 88,00 EUR, Duisburg 61,00 EUR, Köln 68,00 EUR).

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2502GF54
OrtKöln
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis215,00 €
Bruttopreis219,56 €
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender6 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen (K1, K3), Fahrsicherheit / BBS (K1, K3)

SVG Fahrsicherheit und Technik IV

23.08.2025
08:00 - 16:00
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Wann ist ein Fahrzeug sicher? Moderne Fahrerassistenzsysteme wie die Adaptive Geschwindigkeitsregelung und die Automatische Notbremse werden beim Seminar eingehend unter die Lupe genommen, ebenso die einzelnen Stufen der aktuellen und zukünftigen Automatisierung: Welche Vorteile sind zu erwarten, welche Nachteile und welche Probleme? Was muss vor einer Fahrt bedacht werden, etwa bei den OBU-Geräten, bei der Abfahrtkontrolle und der Einstellung des Fahrersitzes? Was ist während der Fahrt wichtig, damit die Fahrt sicher verläuft? Stichworte: Wahrnehmung von Verkehrssituationen, Vermeidung von Ablenkung, Wahl der Geschwindigkeit und des Abstandes und Verhalten gegenüber anderen Verkehrsteilnehmergruppen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2501L42F53
OrtDüsseldorf
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis129,00 €
Bruttopreis131,76 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender12 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen (K1, K3), Wirtschaftliches Fahren / ECO-Training (Praxis) (K1, K3)

SVG Öko-Drive IV

23.08.2025
08:00 - 16:00
Konrad-Adenauer-Ring 12,
47167 Duisburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Was gehört zu einer ökonomischen Fahrweise mit einem Nutzfahrzeug? Wie werden Schäden vermieden? Wie lassen sich Kraftstoffverbrauch und Fahrzeugverschleiß reduzieren? Weitere Themen des Seminars sind die Entstehung von Unfällen, die Erhaltung der Konzentration beim Fahren, der Umgang mit Emotionen im Straßenverkehr und das sichere Rangieren.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2505L51W72
OrtDuisburg
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis129,00 €
Bruttopreis131,76 €
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender13 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Ladungssicherung (KB 1) - VA (N)

23.08.2025
08:00 - 16:00
90451 Nürnberg Mehr erfahren
Seminarinhalte
Die Weiterbildung dient der Auffrischung der in der Grundausbildung erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten (oder der in Jahren erworbenen Berufserfahrung) und ist in 5 BKrFQG geregelt.





Ladungssicherung:

- Gewhrleistung und Sicherheit der Ladung unter Anwendung der Sicherheitsvorschriften und durch richtige Benutzung des Kraftfahrzeugs
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGS-4812
OrtNürnberg
VeranstalterSVG Süd
Nettopreis130,00 €
Bruttopreis130,00 €
ReferentVerkehrsakademie Nürnberg
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender8 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Fahrsicherheit und Gesundheit (KB 1+3) - VA (Wü)

23.08.2025
08:00 - 16:00
97337 Dettelbach Mehr erfahren
Seminarinhalte
Die Weiterbildung dient der Auffrischung der in der Grundausbildung erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten (oder der in Jahren erworbenen Berufserfahrung) und ist in 5 BKrFQG geregelt.





Fahrsicherheit und Gesundheit:

- Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs

- Gewhrleistung und Sicherheit der Ladung unter Anwendung der Sicherheitsvorschriften und durch richtige Benutzung des Kraftfahrzeugs

- Bewusstseinsbildung fr Risiken des Straenverkehrs und Arbeitsunflle

- Vorbeugen vor Gesundheitsschden

- Bedeutung einer guten krperlichen und geistigen Verfassung

- Richtiges Einschtzen der Lage bei Notfllen und Verhalten in Notfllen
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGS-5010
OrtDettelbach
VeranstalterSVG Süd
Nettopreis130,00 €
Bruttopreis130,00 €
ReferentVerkehrsakademie Würzburg
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender7 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Alles was Recht ist IV (KB 2+3)Rechtsvorschriften - Beförderungsdokumente - Schutz vor Kriminalität

23.08.2025
08:00 - 16:00
Planetenfeldstr. 102,
44379 Dortmund
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Rechtsvorschriften Befrderungsdokumente Begleitpapiere

Welche Dokumente und Begleitpapiere muss ein Fahrer unterwegs dabeihaben? Wie kann er mglicherweise folgenschwere Fehler beim Ausfllen eines Frachtbriefs vermeiden? Worauf muss man achten, wenn Ware verzollt werden muss?

Diese und weitere Fragen aus dem Fracht- und Handelsrecht werden beim Seminar behandelt. Dabei werden keine endlosen Paragraphen heruntergebetet, vielmehr wird die Thematik anschaulich dargestellt und mit vielen Praxisbeispielen verdeutlicht. Die Teilnehmer beschftigen sich darber hinaus mit der Schleusungsproblematik und wie sie sich gegen weitere Formen der Kriminalitt schtzen knnen
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.140
OrtDortmund
VeranstalterSVG Westfalen-Lippe
Nettopreis136,50 €
Bruttopreis143,63 €
ReferentYasin Capaci
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Samstag - Ladungssicherung (KB 1)

23.08.2025
08:15 - 16:45
Hedelfinger Straße 17-25,
70327 Stuttgart
Mehr erfahren
Seminarinhalte
SVG Ladungssicherung auf LKW (KB 1)

Wer ist fr die Sicherung der Ladung auf einem Fahrzeug verantwortlich? Wie wirkt Ladungssicherung? Wie sichert man richtig? Anhand konkreter Beispiele wird das Rstzeug fr eine wirksame Ladungssicherung erarbeitet und Fragen a
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGS-4443
OrtStuttgart
VeranstalterSVG Süd
Nettopreis130,00 €
Bruttopreis130,00 €
ReferentMichael Schempp
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

ADR-Basiskurs

23.08.2025 - 
06.09.2025
Metzer Straße 123,
66117 Saarbrücken
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Die Schulung „Basiskurs“ müssen Fahrzeugführer von
- Fahrzeugen, die gefährliche Güter in Versandstücken oder in loser Schüttung befördern,
- Fahrzeugen, die gefährliche Güter in Tankcontainern, ortsbeweglichen Tanks oder MEGC deren Einzelfassungsraum 3 mł nicht übersteigt oder in Aufsetztanks mit einem Fassungsraum bis zu 1 mł befördern,
- Batterie-Fahrzeugen mit gefährlichen Gütern mit einem Gesamtfassungsraum bis zu 1 mł
absolvieren.
Alle Fahrzeu
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.GAB25061
OrtSaarbrücken
VeranstalterSVG Saar / GAB
Nettopreis350,00 €
Bruttopreis354,75 €
ReferentDozenten-Team
Dauer3 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen (K3)

SVG Arbeits- und Gesundheitsschutz (IV)

23.08.2025
08:30 - 16:30
67071 Ludwigshafen Mehr erfahren
Seminarinhalte
Welche Belastungen gibt es bei der Arbeit als Fahrer und was beansprucht den einzelnen am meisten? Welche Strategien gibt es zur Vorbeugung von Gesundheitsschäden? Welche Rolle spielt die Ernährung, welche Gefahren können bei der Einnahme von Medikamenten im Straßenverkehr auftreten? Die Entstehung von Arbeitsunfällen und deren Vermeidung wird anhand praxisnaher Beispiele thematisiert. Es wird klar, dass die Verantwortung für Arbeitssicherheit und Gesundheits­schutz nicht nur beim Unternehmer liegt, sondern auch beim Fahrer. Aspekte der arbeitsmedizinischen Vorsorge sowie Aufgaben und Leistungen der Berufsgenossenschaften runden die Seminarthemen ab.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.1231
OrtLudwigshafen
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Pfalz eG
Nettopreis99,00 €
Bruttopreis99,00 €
ReferentGerhard Palm
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

Gefahrgutfahrer Komplettkurs (Basiskurs und Aufbaukurs Tank)

23.08.2025 - 
06.09.2025
67659 Kaiserslautern Mehr erfahren
Seminarinhalte
Alle Fahrer von kennzeichnungspflichtigen Fahrzeugen, die Gefahrgut in Versandstücken oder in loser Schüttung befördern bzw. Führern von Tankfahrzeugen oder Beförderungseinheiten zur Beförderung von Tankcontainern, Aufsetztanks oder Gefäßbatterien von mehr als 3000 l Tankfassungsvermögen. Die IHK-Gebühr ist in diesem Preis nicht enthalten.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.1244
OrtKaiserslautern
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Pfalz eG
Nettopreis394,00 €
Bruttopreis394,00 €
ReferentGerd Saar
Dauer4 Tage Präsenz
Anmelden

Gefahrgut

Gefahrgutfahrer Basiskurs "Stück- und Schüttgut"

23.08.2025 - 
30.08.2025
67659 Kaiserslautern Mehr erfahren
Seminarinhalte
Alle Fahrer von kennzeichnungspflichtigen Fahrzeugen (orange Warntafel), die Gefahrgut in Versandstücken oder in loser Schüttung befördern. Die IHK-Gebühr ist in diesem Preis nicht enthalten
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.1246
OrtKaiserslautern
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Pfalz eG
Nettopreis242,00 €
Bruttopreis242,00 €
ReferentMarkus Baumgärtner
Dauer2,50 Tage Präsenz
Anmelden

BKrFQG Weiterbildungen (K1)

SVG Risikosituationen im Straßenverkehr (IV)

23.08.2025
08:30 - 16:30
67659 Kaiserslautern Mehr erfahren
Seminarinhalte
Wer einen Lkw oder Bus fährt, sollte Risiken im Straßenverkehr kennen und Risikosituationen während der Fahrt realistisch wahrnehmen und beurteilen können. Welches Verhalten ist angemessen bei schwierigen Witterungsbedingungen, und welche Verkehrsvorschriften gibt es dazu? Wie kann man mit Ablenkungsfaktoren umgehen? Welches Verhalten ist bei der Begegnung mit ungeschützten Verkehrsteilnehmern angemessen? Wie kann Stress eine Risikoentscheidung negativ beeinflussen?
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.1248
OrtKaiserslautern
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Pfalz eG
Nettopreis99,00 €
Bruttopreis99,00 €
ReferentMarkus Sommerfeld
Dauer1 Tage Präsenz
Anmelden

Gefahrgut

ADR Gefahrgut Auffrischungslehrgang

23.08.2025 - 
30.08.2025
Leinestraße 36,
24539 Neumünster
Mehr erfahren
Seminarinhalte
ADR-Bescheinigungen haben eine Gltigkeit von 5 Jahren und knnen vor Ablauf durch Absolvierung einer Auffrischungsschulung um weitere 5 Jahre verlngert werden. Die Auffrischungsschulung muss innerhalb von 12 Monaten vor Ablauf absolviert werden. Durch die Auffrischungsschulung werden alle vorhandenen Klassen verlngert.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGSH-84
OrtNeumünster
VeranstalterSVG Schleswig-Holstein
Nettopreis200,00 €
Bruttopreis238,00 €
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender4 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

ADR Aufbaukurs Tank

25.08.2025 - 
26.08.2025
Ochsenmattstraße 7-9,
79618 Rheinfelden
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6225
OrtRheinfelden
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis268,50 €
Bruttopreis268,50 €
Dauer1,50 Tage Präsenz
Icon Kalender7 AlternativtermineAnmelden

Gabelstaplerausbildung

Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer 2025

25.08.2025 - 
29.08.2025
Otto-Hahn-Straße 8,
78224 Singen
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6890
OrtSingen
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis280,00 €
Bruttopreis280,00 €
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Arbeits- und Gesundheitsschutz III

25.08.2025
08:00 - 16:00
Moselring 11,
56073 Koblenz
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Sicher arbeiten - leistungsfähig bleiben

Welche Belastungen gibt es bei der Arbeit als Fahrer und was beansprucht den einzelnen am meisten? Welche Strategien gibt es zur Vorbeugung von Gesundheitsschäden? Welche Rolle spielt die Ernährung, welche Gefahren können bei der Einnahme von Medikamenten im Straßenverkehr auftreten? Die Entstehung von Arbeitsunfällen und deren Vermeidung wird anhand praxisnaher Beispiele thematisiert. Es wird klar, dass die Verantwortung für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz nicht nur beim Unternehmer liegt, sondern auch beim Fahrer. Aspekte der arbeitsmedizinischen Vorsorge sowie Aufgaben und Leistungen der Berufsgenossenschaften runden die Seminarthemen ab.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.199320
OrtKoblenz
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Hessen / SVG Rheinland - SVG QTB GmbH
Nettopreis80,00 €
Bruttopreis80,00 €
ReferentUlrich Pauly
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender7 AlternativtermineAnmelden

Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen, Fahrschule

Ausbildung im Verbund von Berufskraftfahrern

25.08.2025 - 
28.11.2025
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung führen wir Grundausbildungen sowie Lehrgänge zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung durch.

Ausbildungspaket 1 (Dauer: in Verbindung mit Paket 2 ca. 2,5 Monate): Theoretische und praktische Ausbildung zum Erwerb der Fahrerlaubnisklasse C/CE, Rangiertraining sowie Ergänzungsunterricht bzw. Wiederholungen zu typischen Themengebieten wie Fehleranalyse und -behebung am Fahrzeug etc.

Ausbildungspaket 2 (Dauer: in Verbindung mit Paket 1 ca. 2,5 Monate): Den Auszubildenden werden Themeninhalte / Schwerpunkte, die als fachliche Ergänzung zur Berufsausbildung gehören, vermittelt. Hierzu zählen insbesondere:
- Ausbildung für Gabelstaplerfahrer*innen
- Ladungssicherung nach VDI 2700a
- ADR-Gefahrgutausbildung Basis und Aufbaukurs Tank
- ggf. einzelne Module aus der beschl. Grundqualifikation.

Ausbildungspaket 3 (Dauer: vor der IHK Prüfung ca. 2 Wochen): Lehrgang zur Vorbereitung auf die theoretische und praktische Abschlussprüfung bei der IHK. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2501AIV51
OrtDüsseldorf
FörderungFörderfähig nach ESF
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Dauer90 Tage Präsenz
Icon Kalender6 AlternativtermineAnmelden

Gabelstaplerausbildung

Gabelstapler Fahrerschulung (mit Vorkenntnissen)

25.08.2025 - 
26.08.2025
Am Eifeltor 1,
50997 Köln
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Gemäß der berufsgenossenschaftlichen Vorschrift BGV D27 ‚Flurförderzeuge‘ darf ein Unternehmer Gabelstapler-Fahrer*innen nur dann einsetzen, wenn diese gemäß BGG 925 theoretisch, praktisch und betrieblich ausgebildet sind. Wir empfehlen zusätzlich eine arbeitsmedizinische Untersuchung des/der Gabelstapler-Fahrers*in gemäß BG-Grundsatz G-25.

Die theoretische und praktische Ausbildung erfolgt an 2 Tagen beim Schulungsveranstalter. Die betriebliche Ausbildung muss über das Unternehmen erfolgen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2502ASV60
OrtKöln
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis225,00 €
Bruttopreis267,75 €
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender6 AlternativtermineAnmelden

Gabelstaplerausbildung

Gabelstapler Fahrerschulung (ohne Vorkenntnisse)

25.08.2025 - 
28.08.2025
Am Eifeltor 1,
50997 Köln
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Gemäß der berufsgenossenschaftlichen Vorschrift BGV D27 ‚Flurförderzeuge‘ darf ein Unternehmer Gabelstapler-Fahrer*innen nur dann einsetzen, wenn diese gemäß BGG 925 theoretisch, praktisch und betrieblich ausgebildet sind. Wir empfehlen zusätzlich eine arbeitsmedizinische Untersuchung des/der Gabelstapler-Fahrers*in gemäß BG-Grundsatz G-25.

Die theoretische und praktische Ausbildung erfolgt an 4 Tagen für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse und praktischen Erfahrungen. Im Unternehmen muss dann „nur“ noch eine Unterweisung erfolgen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2502ASB60
OrtKöln
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis390,00 €
Bruttopreis464,10 €
Dauer4 Tage Präsenz
Icon Kalender6 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

ADR Basiskurs - VA (Wü)

25.08.2025 - 
27.08.2025
97337 Dettelbach Mehr erfahren
Seminarinhalte
Fahrzeugfhrer, die Fahrzeuge zum Transport von Gefahrgut als Stck- und Schttgter fhren, mssen diesen Basiskurs absolvieren. Ein Schwerpunkt der Schulung konzentriert sich auf die Pflichten und Verantwortlichkeiten des Fahrzeugfhrers. Im Seminar lernt man die fr den Gefahrguttransport relevanten Vorschriften kennen und erfhrt, wie die Gefahrgutvorschriften aufgebaut und anzuwenden sind. Nach bestandener Prfung wird durch die Industrie- und Handelskammer eine ADR-Karte ausgestellt.

Erwerb der ADR-Bescheinigung zur Befrderung von Gefahrgut in Stckgutform oder loser Schttung. Erforderlich, wenn die gefhrten Fahrzeuge kennzeichnungspflichtig im Sinne der Gefahrgutvorschriften sind.

Wurde die Prfung zum Basiskurs erfolgreich absolviert, erhalten Sie IhreADR-Bescheinigung/ Karte. Diese bleibt fr fnf Jahre gltig. Vor Ablauf der ADR Karte ist eine Schulung zur Auffrischung fllig, wiederum mit einer Prfung.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGS-5028
OrtDettelbach
VeranstalterSVG Süd
Nettopreis220,00 €
Bruttopreis220,00 €
ReferentVerkehrsakademie Würzburg
Dauer3 Tage Präsenz
Icon Kalender3 AlternativtermineAnmelden

Abfallbeförderung / Entsorgung, Fachkundelehrgänge

Fortbildung - Beförderungserlaubnis Entsorgungsfachbetrieb, Abfallbeauftragter (Online)

25.08.2025 - 
26.08.2025
Online Mehr erfahren
Seminarinhalte

Nachweis der Fachkunde (§ 9 Abs. 2 EfbV und § 5 Abs. 1 Nr. 2 AbfAEV) ‚für die Leitung und Beaufsichtigung verantwortlichen Personen‘. Der Lehrgang richtet sich an die Teilnehmer*innen, die bereits einen Grundlehrgang besucht haben und eine Fortbildung nach § 5 Abs. 3 AbfAEV (alle 3 Jahre) oder nach § 11 EfbV (alle 2 Jahre) benötigen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2509EF74
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis595,00 €
Bruttopreis708,05 €
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

BKF SVG Brandschutz III

26.08.2025
08:00 - 16:00
Moselring 11,
56073 Koblenz
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Wie entstehen Brände? Welche Auswirkungen können sie haben? Wie wird ein Feuer verhindert oder wirkungsvoll bekämpft? Die Seminarteilnehmer:innen werden für die Gefährlichkeit von Fahrzeug-, Motor- und Reifenbränden sensibilisiert. Sie erfahren, wie sie sich im Brandfall verhalten sollen ? auch bei Gebäude- und Zimmerbränden. Gemeinsam erarbeiten sie, wie man entstehende Feuer richtig löscht und wie man Gefahren beim Umgang mit Batterien vermeidet. Informationen zum vorbeugenden Brandschutz in Fahrzeugen, im Betrieb und zu Hause runden das Seminar ab. Um die Thematik zu verdeutlichen, werden im Seminarraum zahlreiche Versuche durchgeführt. Einige SVGen bzw. deren Tochtergesellschaften oder Bildungswerke bieten im Rahmen dieses Seminars auch praktische Löschübungen an (bitte vor Anmeldung erfragen).
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.199322
OrtKoblenz
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Hessen / SVG Rheinland - SVG QTB GmbH
Nettopreis80,00 €
Bruttopreis80,00 €
ReferentLorenz Neuss (SVG Qualität- und Transport- Beratungs-GmbH)
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender6 AlternativtermineAnmelden

Fahrschule

Fahrausbildung - Klasse C/CE (Lkw) oder D/DE (Bus)

26.08.2025 - 
14.10.2025
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2501FSC51
OrtDüsseldorf
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Dauer25 Tage Präsenz
Icon Kalender6 AlternativtermineAnmelden

Abfallbeförderung / Entsorgung

Kreislaufwirtschaftsgesetz Fortbildung

27.08.2025 - 
28.08.2025
Otto-Hahn-Straße 8,
78224 Singen
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6400
OrtSingen
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis645,00 €
Bruttopreis645,00 €
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG beschl. Grundqualifikation

Beschleunigte Grundqualifikation (bGQ) - Bus

27.08.2025 - 
27.10.2025
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Für Kraftfahr-Neulinge reicht der Führerschein allein nicht mehr um gewerblich tätig werden zu dürfen! Ohne erfolgreiche IHK-Prüfung dürfen Führerscheinneulinge seit dem 10.09.2008 (D = Bus, mit mehr als 8 Sitzplätzen)/10.09.2009 (C = Lkw über 3,5 t zGM) nicht mehr auf Fahrzeugen eingesetzt werden. Neben der Ausbildung zum Berufskraftfahrer*in (IHK) oder dem Ablegen einer Prüfung bei der IHK (Grundqualifikation) besteht als 3. Möglichkeit noch die Prüfung bei „beschleunigter Grundqualifikation“.

Die beschleunigte Grundqualifikation gemäß BKrFQG (C oder D) umfasst eine theoretische Ausbildung von 130 Zeitstunden und eine zum Führerschein ergänzende praktische Fahrausbildung auf Fahrschulfahrzeugen von 10 Zeitstunden. Bei dem Erwerb beider Klassen (C und D) erhöht sich der Ausbildungsumfang um 32,5 Zeitstunden Theorie und 2,5 Zeitstunden Praxis.

Bitte beachten Sie, dass für die Prüfung - durch die IHK - zusätzliche Gebühren i. H. v. ca. 140,00 EUR anfallen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2501FBB51
OrtDüsseldorf
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis2.900,00 €
Bruttopreis2.900,00 €
Dauer24 Tage Präsenz
Icon Kalender5 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG beschl. Grundqualifikation

Beschleunigte Grundqualifikation (bGQ) - Lkw

27.08.2025 - 
27.10.2025
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Für Kraftfahr-Neulinge reicht der Führerschein allein nicht mehr um gewerblich tätig werden zu dürfen! Ohne erfolgreiche IHK-Prüfung dürfen Führerscheinneulinge seit dem 10.09.2008 (D = Bus, mit mehr als 8 Sitzplätzen)/10.09.2009 (C = Lkw über 3,5 t zGM) nicht mehr auf Fahrzeugen eingesetzt werden. Neben der Ausbildung zum Berufskraftfahrer*in (IHK) oder dem Ablegen einer Prüfung bei der IHK (Grundqualifikation) besteht als 3. Möglichkeit noch die Prüfung bei „beschleunigter Grundqualifikation“.

Die beschleunigte Grundqualifikation gemäß BKrFQG (C oder D) umfasst eine theoretische Ausbildung von 130 Zeitstunden und eine zum Führerschein ergänzende praktische Fahrausbildung auf Fahrschulfahrzeugen von 10 Zeitstunden. Bei dem Erwerb beider Klassen (C und D) erhöht sich der Ausbildungsumfang um 32,5 Zeitstunden Theorie und 2,5 Zeitstunden Praxis.

Bitte beachten Sie, dass für die Prüfung - durch die IHK - zusätzliche Gebühren i. H. v. ca. 140,00 EUR anfallen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2501FBL51
OrtDüsseldorf
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis2.900,00 €
Bruttopreis2.900,00 €
Dauer24 Tage Präsenz
Icon Kalender5 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Risikosituationen IV. Wahrnehmen - einschätzen - bewältigen

27.08.2025
08:00 - 16:00
Moselring 11,
56073 Koblenz
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Kenntnisbereich 1

Wer einen Lkw oder Bus fährt, sollte Risiken im Straßenverkehr kennen und Risikosituationen während der Fahrt realistisch wahrnehmen und beurteilen können. Welches Verhalten ist angemessen bei schwierigen Witterungsbedingungen, und welche Verkehrsvorschriften gibt es dazu? Wie kann man mit Ablenkungsfaktoren umgehen? Welches Verhalten ist bei der Begegnung mit ungeschützten Verkehrsteilnehmern angemessen? Wie kann Stress eine Risikoentscheidung negativ beeinflussen?
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.199138
OrtKoblenz
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Hessen / SVG Rheinland - SVG QTB GmbH
Nettopreis80,00 €
Bruttopreis80,00 €
ReferentManfred Fritzel (SVG Qualität- und Transport- Beratungs-GmbH)
Dauer1 Tage Präsenz
Anmelden

Fahrschule

Bewerbungstraining

27.08.2025
08:15 - 16:45
Hedelfinger Straße 17-25,
70327 Stuttgart
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGS-5150
OrtStuttgart
VeranstalterSVG Süd
Dauer1 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

ADR Gefahrgut Aufbaukurs Tank - VA (Wü)

27.08.2025 - 
28.08.2025
97337 Dettelbach Mehr erfahren
Seminarinhalte
Erwerb der ADR-Bescheinigung zur Befrderung von Gefahrgut in Tankfahrzeugen oder Befrderungseinheiten, Tankcontainern und Aufsetztanks. Voraussetzung fr die Lehrgangteilnahme ist eine gltige ADR Bescheinigung (Basiskurs Gefahrgut gem. ADR). Aufbauend auf dem Basiskurs kann der Aufbaukurs Tank absolviert werden.

Wenn Sie als Gefahrgutfahrer nicht nur Stck- und Schttgter, sondern auch gefhrliche Gter in Tanks transportieren, dann brauchen Sie diese Schulung. Als Tank werden dabei bewegliche Tankcontainer mit mehr als 3 m verstanden, aber auch mit dem Fahrzeug festverbundene Tanks und Tanks in Batterie-Fahrzeugen mit mehr als 1 m Fassungsvermgen.

Sie werden mit den einschlgigen Gefahren vertraut gemacht und werden ber die Gefahrgutvorschriften aufgeklrt. Sie erfahren, worauf Sie achten mssen, wenn Sie bei Ihren Fahrzeugen und Tanks die Verkehrs- und Betriebssicherheit berprfen. Sie erfahren, wie Sie auf eventuelle Unflle und Zwischenflle reagieren mssen. Anhand von Beispielen und bungen erleichtern wir Ihnen die praktische Umsetzung in Ihren Arbeitsalltag als Gefahrgutfahrer.

Unsere Schulung bereitet Sie auf die Prfung bei der Industrie- und Handelskammer vor, die Ihnen auch die ADR-Bescheinigung ausstellt.

Die Voraussetzung ist, dass die Prfung bis zum Ende des Ablaufdatums der Bescheinigung bestanden ist!
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGS-5049
OrtDettelbach
VeranstalterSVG Süd
Nettopreis220,00 €
Bruttopreis220,00 €
ReferentVerkehrsakademie Würzburg
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender3 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Notfallmanagement im Straßenverkehr III

28.08.2025
08:00 - 16:00
Moselring 11,
56073 Koblenz
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Was tun bei Notfällen im Straßenverkehr? Wie werden Unfallstellen gesichert und verletzte Personen aus einem Fahrzeug geborgen? Behandelt wird das Verhalten an der Unfallstelle bei Lkw-, Gefahrgut-, Pkw- und Motorradunfällen sowie bei einem Pkw-Motorbrand. Lebensrettende Sofortmaßnahmen werden anhand konkreter Szenarien erarbeitet und geübt. Das richtige Absetzen eines Notrufs wird ebenfalls besprochen. Das Seminar enthält praktische Übungen zur Erstversorgung verletzter Personen.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.199324
OrtKoblenz
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Hessen / SVG Rheinland - SVG QTB GmbH
Nettopreis80,00 €
Bruttopreis80,00 €
ReferentRalph Steffens
Dauer8:0h Präsenz
Icon Kalender7 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

Ladungssicherung nach VDI-Richtlinie 2700a (mit BKrFQG)

28.08.2025 - 
29.08.2025
Hedelfinger Straße 17-25,
70327 Stuttgart
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Das Seminar dient dem Erwerb des Ausbildungsnachweis Ladungssicherung nach VDI 2700a. Er wendet sich in erster Linie an die Verantwortlichen in den betroffenen Unternehmen, aber auch an die an der Verladung direkt beteiligten Personen. Die Sensibilisierung der am Transport verantwortlich Beteiligten steht im Vordergrund. Inhalte und Umfang des Seminars entsprechen den Vorgaben der VDI 2700a.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGS-4292
OrtStuttgart
VeranstalterSVG Süd
Nettopreis499,00 €
Bruttopreis499,00 €
ReferentWolfgang Leins
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Pausen mit System III

29.08.2025
08:00 - 16:00
Moselring 11,
56073 Koblenz
Mehr erfahren
Seminarinhalte
EU-Sozialvorschriften und Digitaler Fahrtenschreiber
Was müssen Fahrer:innen über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.199326
OrtKoblenz
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Hessen / SVG Rheinland - SVG QTB GmbH
Nettopreis80,00 €
Bruttopreis80,00 €
ReferentManfred Fritzel (SVG Qualität- und Transport- Beratungs-GmbH)
Dauer8:0h Präsenz
Icon Kalender9 AlternativtermineAnmelden

Abfallbeförderung / Entsorgung, Fachkundelehrgänge

Fortbildung Abfallbeförderungserlaubnis

29.08.2025 - 
30.08.2025
SVG Autohof Washingtonstraße 40,
01139 Dresden
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Diese Fortbildung richtet sich an alle verantwortlichen Personen gem AbfAEV (Sammler, Befrderer, Hndler und Makler), welche eine Fortbildungsfrist von 3 Jahren haben.

Voraussetzung zur Teilnahme ist: Die Grundschulung / Fachkunde Abfallbefrderungserlaubnis ist vorhanden und die Fortbildungsfrist ist nicht berschritten.

In Abhngigkeit vom Seminartyp knnen je Teilnehmer:in zustzliche Seminarnebenkosten (fr Schulungsmaterial, Verpflegung, Teilnahmebescheinigung, etc.) anfallen.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGDD-732
OrtDresden
VeranstalterSVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis461,00 €
Bruttopreis548,59 €
ReferentEberhard Wiesner / Uwe Michalk
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Abfallbeförderung / Entsorgung, Fachkundelehrgänge

Fortbildung Entsorgungsfachbetrieb (inkl. AbfAEV)

29.08.2025 - 
30.08.2025
SVG Autohof Washingtonstraße 40,
01139 Dresden
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Diese Fortbildung richtet sich an alle verantwortlichen Personen aus zertifizierten Entsorgungsfachbetrieben gem EfbV, welche eine Fortbildungsfrist von 2 Jahren haben. Die Fortbildung beinhaltet gleichzeitig auch die AbfAEV.

Voraussetzung zur Teilnahme ist: Die Grundschulung / Fachkunde Entsorgungsfachbetrieb ist vorhanden und die Fortbildungsfrist ist nicht berschritten.

In Abhngigkeit vom Seminartyp knnen je Teilnehmer:in zustzliche Seminarnebenkosten (fr Schulungsmaterial, Verpflegung, Teilnahmebescheinigung, etc.) anfallen.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGDD-733
OrtDresden
VeranstalterSVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis461,00 €
Bruttopreis548,59 €
ReferentEberhard Wiesner / Uwe Michalk
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Ausbildung zum Brandschutzhelfer

29.08.2025
09:00 - 13:30
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Bedingt durch aktuelle Änderungen im Arbeitsstättenrecht in Verbindung mit § 10 AbSchG (ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“) wird vom Unternehmer jetzt verbindlich die Vorhaltung und Ausbildung von Brandschutzhelfern*innen (im Regelfall 5 % der Beschäftigten) gefordert. Unser eintägiger Lehrgang schließt eine praktische Feuerlöschübung und die Einweisung in Handfeuerlöscher mit ein.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2501ABH51
OrtDüsseldorf
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis105,00 €
Bruttopreis124,95 €
Dauer0,50 Tage Präsenz
Icon Kalender5 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

ADR-Auffrischungskurs

29.08.2025 - 
30.08.2025
SVG Regionalzentrum In der Langen Else 2,
99098 Erfurt
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Fortbildung fr Gefahrgutfahrer:innen (1,5 Tage)

Die ADR-Card hat eine Gltigkeit von 5 Jahren und kann vor Ablauf durch die Teilnahme an einen ADR-Auffrischungskurs sowie erfolgreich bestandener IHK-Prfung am Ende des Lehrganges verlngert werden. Es werden alle vorhandenen Aufbaukurse (Tank, Kl. 1 und Kl. 7) um weitere 5 Jahre verlngert, wenn die Auffrischung bis 12 Monate vor Ihrem Ablauf erfolgreich absolviert wird.

Eine gltige ADR-Card ist bis zum letzten Schulungstag notwendig.

Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind empfehlenswert, da die IHK-Prfung ausschlielich in deutscher Sprache stattfindet.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGDD-673
OrtErfurt
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis307,00 €
Bruttopreis346,90 €
ReferentLothar Walther
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender7 AlternativtermineAnmelden

Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen, Disponenten, Lenk- und Ruhezeiten, Recht, Spezialtraining für Kraftfahrer

Der Digitale Fahrtenschreiber - Spezialseminar für Unternehmer, Fahrer und Disponenten

29.08.2025
17:00 - 21:00
67659 Kaiserslautern Mehr erfahren
Seminarinhalte
Seit dem 01. Mai 2006 ist für Neuzulassungen von Fahrzeugen mit mehr als 3,5 t zGM der Digitale Fahrtenschreiber Pflicht. Dies gilt auch für Fahrzeuge über 2,8 t zGM, wenn ein Anhänger gezogen werden soll. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) liefert, die, zum Betrieb des Gerätes notwendigen Karten an die Ausgabestellen der Länder. Unternehmer und Fahrer können entsprechende Anträge bei den zuständigen Stellen stellen. Wichtig ist, dass ein Fahrer ein Fahrzeug mit Digitalem Fahrtenschreiber nur führen darf, wenn er über eine Fahrerkarte verfügt. Ansonsten drohen Bußgelder. Dieses Seminar vermittelt zunächst den aktuellen Sachstand zu den wesentlichen Vorschriften des Verkehrssozialrechts mit ihren Neuerungen. Im Mittelpunkt steht dann eine praxisbezogene Unterweisung zur Bedienung des Digitalen Fahrtenschreibers, verbunden mit der Möglichkeit der Auswertung erzeugter Daten unter Zuhilfenahme der unterschiedlichen Ausdruckmöglichkeiten. Auf Wunsch kann ein Unterweisungsnachweis gemäß Art. 33 EU (VO) Nr. 165/2014 ausgestellt werden.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.1228
OrtKaiserslautern
VeranstalterSVG Pfalz eG
Nettopreis89,00 €
Bruttopreis105,91 €
ReferentManfred Klein
Dauer0,50 Tage Präsenz
Anmelden

Gefahrgut

ADR Auffrischung - VA (Wü)

29.08.2025 - 
30.08.2025
97337 Dettelbach Mehr erfahren
Seminarinhalte
Fahrzeugfhrer von Fahrzeugen zum Gefahrguttransport knnen mit diesem 1,5-tgigen Kurs und bestandener Prfung ihre noch gltige ADR-Bescheinigung fr einen weiteren Gltigkeitszeitraum verlngern. In dieser Fortbildungsschulung erhalten Sie eine Auffrischung Ihrer erworbenen Kenntnisse zum vorschriftsmigen und sicheren Gefahrguttransport und werden ber aktuelle Neuerungen zu den Gefahrgutvorschriften informiert. Ein Schwerpunkt der Schulung sind die Pflichten und Verantwortlichkeiten des Fahrzeugfhrers. Sie vergegenwrtigen sich das von Gefahrgtern ausgehende Gefhrdungspotenzial und lernen die aktualisierten Manahmen zur berprfung der Verkehrs- und Betriebssicherheit eines Fahrzeugs kennen. Sie sind auf dem neuesten Stand darber, wie Fahrzeuge bzw. Tanks sachgerecht be- und entladen werden und welche Vorschriften fr die Durchfhrung eines Transports zu beachten sind. Nicht zuletzt ben Sie anhand einer Simulation ein, welche Manahmen nach Unfllen und Zwischenfllen zu ergreifen sind, um die Umsetzung im Ernstfall sicherer durchfhren zu knnen.

Verlngerung der Gltigkeit der vorhandenen ADR-Bescheinigung um weitere 5 Jahre. Eine Fortbildungsschulung kann bis zu einem Jahr (12 Monate) vor dem eigentlichen Ablaufdatum besucht werden, ohne dass die ADR-Bescheinigung des Inhabers an Gltigkeitszeitraum verliert.

Die Voraussetzung ist, dass die Prfung bis zum Ende des Ablaufdatums der Bescheinigung bestanden ist!
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGS-5039
OrtDettelbach
VeranstalterSVG Süd
Nettopreis220,00 €
Bruttopreis220,00 €
ReferentVerkehrsakademie Würzburg
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender4 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

ADR Auffrischungsschulung

29.08.2025 - 
30.08.2025
Marie-Curie-Straße 18,
68219 Mannheim
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6377
OrtMannheim
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis258,50 €
Bruttopreis258,50 €
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender10 AlternativtermineAnmelden
Arbeitssicherheit / SicherheitstechnikBerufsausbildung / QualifizierungsmaßnahmenBKrFQG beschl. GrundqualifikationBKrFQG WeiterbildungenControlling / KostenrechnungDisponentenAbfallbeförderung / EntsorgungFachkundelehrgängeFahrlehrer Aus- und FortbildungFahrschuleFahrsicherheit / BBSGabelstaplerausbildungGefahrgutInformationstechnologieKommunikation / Verhandlung / RhetorikKranführerausbildungLadungssicherungLenk- und RuhezeitenRechtSpezialtraining für KraftfahrerSprachkurseUnternehmens- / PersonalführungWirtschaftliches Fahren / ECO-Training (Praxis)Zertifizierung und ManagementsystemeSonstigeHubarbeitsbühnen
Newsletter

Bleiben Sie einen Schritt voraus mit unserem SVG Newsletter!

  • Wissenwertes

    • SVG-Wiki
    • Mediathek
  • Weitere Services

    • Downloads
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Cookie-Einstellungen
Social Media
ANSPRECHPERSON FINDEN
Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. © 2025 SVG
Standort wählen (entfernen)

Standort wählen

Geben Sie Ihre Postleitzahl ein oder wählen Sie Ihren Standort aus der Karte, um Ihre persönlichen Ansprechpartner anzuzeigen.

Auswählen